Auswahl:
22
Inhaltsverzeichnis: ....1 Einordnung in die Fachdisziplin ..... 2 -- 2.2 Subsahara‐Afrika: Fachwissenschaftlicher und didaktischer...
23
ein phänomenologisch-hermeneutisches Strukturmodell des Textverstehens und seine philosophiedidaktischen Konsequenzen
Inhaltsverzeichnis: ... und Grenzen ..... 54 -- 2.2 Maurice Merleau-Ponty (1908-1961) ..... 58 -- 2.2.1 Leiblichkeit als Verbindung...
24
Der Einfluss von Lehrveranstaltungen auf die Einstellungen der Studierenden zur kollegialen Zusammenarbeit im Lehrberuf
Inhaltsverzeichnis: ... ..... 9 -- 2.2 Empirische Forschung zur Lehrerkooperation – eine Systematisierung des Forschungsfeldes...
25
Inhaltsverzeichnis: ...................................................... 11 -- 2.1.1 Zur Bedeutung des Professionswissens für die Qualität von Unterricht .... 12 -- 2...
28
Eine explorative Mixed-Methods-Studie zur Klassenführung als Teilaspekt der professionellen Kompetenz von Lehrkräften
Inhaltsverzeichnis: ... -- 2.2 Modelle professioneller Kompetenz...
29
Inhaltsverzeichnis: ... ........................................................................ 84 -- 2. Stellung des Unterrichts der Vokabeln in den Vorgehensweisen beim Sprachunterricht...
30
Von der narrativen Parabel-Analyse zur kreativen Umsetzung im Film. Theoretisch-methodische Grundlegung und praktische Beispiele im Horizont eines kompetenzorientierten Religionsun...
Inhaltsverzeichnis: ....1 Die „Herrschaft Gottes“ – die Kernbotschaft Jesu ..... 23 -- 2.2 „Warum redest du zu ihnen in Gleichnissen?“ (Mt...
31
Eine qualitative Studie zur Relevanz des Schulfaches Geographie aus der Perspektive von Geographielehrerinnen und -lehrern in Nordrhein-Westfalen
Inhaltsverzeichnis: ... -- 3.1.3. Lehrerüberzeugungen im Kontext von Schule & Unterricht ..... 18 -- 3.2. Forschungsstand...
32
Inhaltsverzeichnis: ... und -- Bürgerschulkonzept Meinekes 22 -- 4.2 Realisierung moderner Vorstellungen und Grenzen der Realisierung -- 4...
33
eine qualitative Studie über die Entwicklung eines Bewertungskonzepts für die zweite Phase der Lehrerbildung
Inhaltsverzeichnis: ... Unterrichts ..........64 -- 2.2 Kompetenzbegriffe, Kompetenzmodelle und Erfassung von Kompetenzen ..........65...
34
Konzepte, Forschungsbefunde und Entwicklungsperspektiven
Inhaltsverzeichnis: ... Umweltbildung – Ziele, Konzepte und Positionen ..... 7 -- 2.1 Umweltbewusstsein ..... 8 -- 2.2 Umweltbildung...
35
eine empirische Erhebung inklusionsrelevanter Einstellungskonstrukte auf Lehrkraftseite und des schülerperzipierten Klassenklimas
Inhaltsverzeichnis: ....1.4.5 Das dieser Arbeit zugrunde liegende Inklusionsverständnis 37 -- 2.1.5 Zusammenfassung 38 -- 2.2...
36
Inhaltsverzeichnis: ... ..... 23 -- 2.2 Forschungsüberblick zur guten Lehrkraft ..... 27 -- 2.2.1 Forschungsbefunde...
37
Ergebnisse aus einer Studie mit Lehrkräften und Lernenden neunter Klassen
Inhaltsverzeichnis: ... und migrationsbedingte Mehrsprachigkeit ..... 16 -- 2.2 Schreiben und Schreibförderung ..... 18 -- 2.2.1 Schreiben...
39
Erprobung des Portfoliokonzepts im Informatikunterricht in der beruflichen Ausbildung
Xu, Lin
2014
Inhaltsverzeichnis: ... ................................................................... 15 -- 2.2 Kompetenzanalyse im Bereich der Informatik...
40
eine Querschnittsstudie am Goethe-Institut und an der Schule
Inhaltsverzeichnis: ....2 Die Geschichte der englischen Sprache in Indien 19 -- 1.3 Die Tertiärsprache Deutsch in Indien 22 -- 1...
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren