Auswahl:
41
zur rekursiven Operativität des Literatursystems
Schreiber, Dominik
Veröffentlicht in: Textpraxis
2010
...Text...
42
Formen individueller und kollektiver Fontane-Verehrung in Günter Grass’ Roman ‚Ein weites Feld‘
Bayer, Frauke
Veröffentlicht in: Textpraxis
2011
...Text...
45
Eine literaturwissenschaftliche Moderation
...Text...
46
zu Davide Carnevalis "Sweet Home Europa" und Philipp Löhles "Wir sind keine Barbaren!"
...Text...
47
Lessings ‚Nathan‘ (1779) revisited
...Text...
49
Performance und Autofiktion
...Text...
50
Selbstbeschreibungen einer Disziplin 1990–2010
Inhaltsverzeichnis: ....3.3. Text-Modelle .......121 -- 4.3.4. Kritik an gegenstandszentrierten Bestimmungen...
51
Andrzej Stasiuk, Jurij Andruchovyč und die poetische Revision mitteleuropäischer Phantomgrenzen
...Text...
52
Erschließungstechniken in Georges Perecs "La Vie mode d’emploi"
Mohs, Johanne
Veröffentlicht in: Textpraxis
2014
53
(Neo-)Bürgerliche Inszenierungen eines Familienideals in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Inhaltsverzeichnis: ....1 Diskurs und Diskursanalyse. Sagbares und Unsagbares ..... 61 -- 1.2 Der (Familien-)Diskurs und die Text...
55
Konstruktionen von Weiblichkeit und kolonialer Sklaverei im Diskurs britischer Abolitionistinnen
...Text...
56
Religion und Unzuverlässigkeit im Roman der Gegenwart
...Text...
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren