Guntram Vesper's Frohburg between Religion and Politics : The Year in Germany

Der Artikel präsentiert im Rahmen einer internationalen Zeitschriftenreihe über die gegenwärtige Autobiographik Guntram Vespers Roman "Frohburg", der 2016 mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichnet wurde, als Projekt, deutsch-deutsche Geschichte am Beispiel eines Ortes anschaulich zu machen...

Author: Wagner-Egelhaaf, Martina
Division/Institute:FB 09: Philologie
Document types:Article
Media types:Text
Publication date:2016
Date of publication on miami:27.06.2017
Modification date:16.04.2019
Edition statement:[Electronic ed.]
Source:Biography 39 (2016) 4, 615-620
Subjects:Exzellenzcluster Religion und Politik; Gegenwartsliteratur; Autobiographie; Deutschland Cluster of Excellence Religion and Politics; Contemporary Literature; Autobiography; Germany
DDC Subject:800: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
830: Deutsche und verwandte Literaturen
Legal notice:Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlags University of Hawai'i Press.
License:InC 1.0
Language:English
Format:PDF document
URN:urn:nbn:de:hbz:6-81289517361
Other Identifiers:DOI: 10.1353/bio.2016.0073
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-81289517361
Digital documents:wagner-egelhaaf_2017_guntram-vespers.pdf

Der Artikel präsentiert im Rahmen einer internationalen Zeitschriftenreihe über die gegenwärtige Autobiographik Guntram Vespers Roman "Frohburg", der 2016 mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichnet wurde, als Projekt, deutsch-deutsche Geschichte am Beispiel eines Ortes anschaulich zu machen. Dabei treten politische Entwicklungen ebenso in den Blick wie die damit verbundenen religiösen Strömungen.

The essay presents Guntram Vesper's novel "Frohburg" which was awarded the Leipzig Bookprize in 2016 within an international journal series on contemporary autobiographical writing. "Frohburg" undertakes the experiment to illuminate German history by focussing on a single place, the small Saxonian town of Frohburg. The essay shows how political devolopments as well as religious tendencies are depicted and how they appear to be interrelated.