Auswahl:
1
Unikat aus der ULB ist nach 500 Jahren neu aufgelegt worden
2011
Schlagwörter: ...ULB deutsch Wörterbuch Altbestand...
3
Eine gender- und politolinguistische Untersuchung
Inhaltsverzeichnis: ... 'Geschlechtergerechte' Sprache und ihre Umsetzung in der Politik ..... 15 -- 4.1 Die sprachliche Behandlung...
4
aktuelle Tendenzen weltweit und Herausforderungen für die deutschsprachigen Länder
Schlagwörter: ...DaF Deutschlernerzahl Sprache und Wirtschaft Neuausrichtung des DaF-Unterrichts...
5
Inhaltsverzeichnis: ... ......................................................................... 79 -- 6.3 Das Verhältnis zwischen der deutschen und der bosnischen Sprache ..................... 83...
6
Geschichte – Gesellschaft – Geltung
Zunächst soll eine Reflexion auf die systematische Relevanz der deutschen Sprache als Wissenschaftssprache in der Philosophie stattfinden. Diese Fragestellung betrifft über die Philosophie hinaus die Geisteswissenschaften im Allgemeinen und hat auch Konsequenzen für die Frage nach der interdisziplinären Kooperation zwischen Geistes- und Naturwissenschaften.Weiter soll eine Reflexion auf die Bedeutung der philosophischen Tradition und der Philosophiegeschichte durchgeführt werden. Welche Funktion haben historische Positionen für die Beantwortung der systematischen Gegenwartsfragen der Philosophie und welche methodischen Zugriffe eröffnen den Zugang zu diesem systematischen Potential? Abschließend soll die systematische Bedeutung zentraler Autoren und Traditionslinien der Deutschen Philosophie für die Beantwortung der Fragen der gegenwärtigen Philosophie diskutiert werden. Diese Fragestellung des Kongresses wird in allen Ländern, in denen die deutsche Philosophie einen zentralen Stellenwert in Lehre und Forschung innehat, auf starkes Interesse stoßen und deshalb für eine hohe internationale Aufmerksamkeit sorgen.
7
Eine sprachvergleichende, gender- und politolinguistische Analyse
Inhaltsverzeichnis: ... Personenreferenzen im deutsch-französischen Sprach- und Landesvergleich ..... 72 -- 6.5 Inkonsequenzen beim Gebrauch...
8
the acquisition of German (S)OV word order in classroom contexts
Schlagwörter: ...Zweitspracherwerb Deutsch als Fremdsprache Lehrbarkeit deutsche Wortstellung Erwerbssequenzen...
9
Klom, Jan
2016
Inhaltsverzeichnis: ....1. Spracherwerbstheorien ..... 41 -- 3.1.1. Phasen des Spracherwerbs ..... 41 -- 3.1.2. Input und kindgerichtete Sprache...
10
ein deutsch - U.S.-amerikanischer Vergleich
Inhaltsverzeichnis: ... deutschen -- Rechts.....................................................................................75...
11
Jenő J. Tersánszky: Marci Kakuk
Inhaltsverzeichnis: ... .............................................. 65 -- VII. Sprache, Erzählweise ................................... 73 -- VIII. Die deutsche...
12
eine Querschnittsstudie am Goethe-Institut und an der Schule
Inhaltsverzeichnis: ....2 Die Geschichte der englischen Sprache in Indien 19 -- 1.3 Die Tertiärsprache Deutsch in Indien 22 -- 1...
13
Untersuchung seiner Benutzung der Quellen und seiner Stellung zu den Sprachproblemen des 17. Jahrhunderts
Inhaltsverzeichnis: ... der Dialekte -- VIII. Ascenas und das Alter der deutschen Sprache ..... 111 -- IX. Stammwort, Endungs-e...
14
Transformationsprozesse im europäischen Kontext (16.–18. Jahrhundert)
Inhaltsverzeichnis: ...Geleitwort ..... 3 -- Vorwort ..... 5 -- Teil I: Deutsch-ungarische Literaturverbindungen ..... 9...
15
Inhaltsverzeichnis: ...I. ÜBER DIE TÜRKISCHE SPRACHE ..... 11 -- II. SCHRIFT UND LAUTUNG ..... 13 -- III. ORTHOGRAPHIE...
16
Inhaltsverzeichnis: ...: Christianisierung (2002) ..... 307 -- Die Beschreibung der Interferenz (1877) ..... 329 -- Deutsche und schwedische...
17
2022
Inhaltsverzeichnis: ... -- Katja Politt | Die "hauptschönheit unserer sprache"—zur Begriffsgeschichte von 'starker' und 'schwacher...
18
Interdisziplinäre Studien
2017
Inhaltsverzeichnis: ... Poetologien in deutschsprachiger Literatur oder: Zur mediumistischen Poetik einer Sprache des Anderen ..... 14...
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren