Kleine Schriften
Dieses Buch vereinigt literaturwissenschaftliche und linguistische Studien aus fast fünf Jahrzehnten. Das Schwergewicht liegt auf mittelalterlichen Erzähltexten: Mit welchen literarischen Mitteln wird eine das Faktische übersteigende Bedeutung aufgebaut und vermittelt (isländische Familiensagas, Sno...
Verfasser: | |
---|---|
FB/Einrichtung: | FB 09: Philologie |
Dokumenttypen: | Buch |
Medientypen: | Text |
Erscheinungsdatum: | 2013 |
Publikation in MIAMI: | 13.06.2013 |
Datum der letzten Änderung: | 10.02.2014 |
Reihe: | Wissenschaftliche Schriften der Universität Münster / Reihe XII, Bd. 6 |
Angaben zur Ausgabe: | [Electronic ed.] |
Schlagwörter: | Sagaliteratur; Norrönes Christentum; Interferenzlinguistik; Ahasver; Strindbergs Traumspiele; Hadewijch; Enquist; Gregorius; Altsächsische Genesis |
Fachgebiet (DDC): | 439: Andere germanische Sprachen |
Lizenz: | InC 1.0 |
Sprache: | Deutsch |
Anmerkungen: | Auch im Buchhandel erhältlich: Kleine Schriften / Hans Schottmann. - Münster : Monsenstein und Vannerdat, 2013. - 584 S. (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe XII ; Bd. 6), ISBN 978-3-8405-0010-7, Preis: 28,00 EUR |
Format: | PDF-Dokument |
ISBN: | 978-3-8405-0010-7 |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-56369322389 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-56369322389 |
Onlinezugriff: | schottmann_buchblock.pdf |
Dieses Buch vereinigt literaturwissenschaftliche und linguistische Studien aus fast fünf Jahrzehnten. Das Schwergewicht liegt auf mittelalterlichen Erzähltexten: Mit welchen literarischen Mitteln wird eine das Faktische übersteigende Bedeutung aufgebaut und vermittelt (isländische Familiensagas, Snorri, Texte der Heldenepik sowie der mittelhochdeutsche Gregorius und die altsächsische Genesis). Die Arbeiten zur skandinavischen, vorzüglich isländischen Mariendichtung und die Christianisierung des Nordens charakterisieren die Bedeutung des Religionswechsels für Literatur, Gesellschaft, Sprache im Kontext der europäischen Tradition und klären Quellenfragen. Hadewijchs Lieder werden vor dem Hintergrund der Trouvères in ihrer Funktion analysiert, aus der neueren schwedischen Literatur die Verfahrensweise in Strindbergs Traumspielen und ihr Verhältnis zum deutschen Expressionismus, dazu die schwedische Ahasvertradition und der Dokumentarroman Legionärerna. Die Beiträge zur deutsch-schwedischen konfrontativen Linguistik beschäftigen sich mit der Terminologie der Interferenzlinguistik, Falschen Freunden und der Phraseologie.