Auswahl:
1
Schlagwörter: ...EU-Osterweiterung Politik Deutschlands bilaterale Beziehungen MOE-Staaten Bedeutung der EU...
2
die Niederlande und Deutschland seit 1945
Schlagwörter: ...Niederlande Deutschland Geschichte 1945-1995...
3
die Menschenrechtspolitik der Bundesrepublik Deutschland im Spannungsfeld der inneren und äußeren Sicherheit (1980 - 2002)
5
die virtuelle Diaspora der Migranten aus Russland und der Türkei in Deutschland (Projektskizze)
6
Working Papers
Die PPI Working Papers entstanden im Rahmen des Forschungsprojektes "Politisches Potential des Internet - Die virtuelle Diaspora der Migranten aus Russland und der Türkei in Deutschland" (PPI), welches von April 2007 bis September 2008 am Institut für Politikwissenschaft der WWU durchgeführt wurde. Im Rahmen des von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderten Projektes wurden die politischen Aktivitäten, die Migranten in Deutschland im Internet entfalten, untersucht. In der Working Paper Reihe wurden sowohl Ergebnisse aus dem PPI-Projekt selbst als auch Beiträge von externen Wissenschaftlern veröffentlicht, die zu ähnlichen Themen arbeiteten.
7
Schlagwörter: ...Außen- und Sicherheitspolitik Nordeuropa Deutschland Ostseeregion Arktis Russland...
8
Eine Strukturanalyse des Politikfelds anhand der Referenzfälle Deutschland und Niederlande
Inhaltsverzeichnis: ... -- 3.2.1. Deutschland ..... 173 -- 3.2.2. Niederlande ..... 179 -- 3.2.3. Zwischenfazit ..... 192 -- 3...
9
Wandel und Kontinuität staatlicher Terrorismusbekämpfung
Schlagwörter: ...Deutschland Elfter September Innere Sicherheit (Internationaler) Terrorismus Bekämpfung...
10
Deutschland im internationalen Vergleich
2008
Inhaltsverzeichnis: ... VON MIGRANTEN -- Integration in Deutschland und den Niederlanden (Matthias Kortmann) ..... 83 -- Flucht...
12
Eine qualitative Studie zur politischen Interessenvertretung für undokumentierte MigrantInnen durch katholische Bischofskonferenzen und Nichtregierungsorganisationen in den USA und Deutschland
Inhaltsverzeichnis: ... ..... 27 -- 1.2.4 Religion und Politik in Deutschland ..... 29 -- 1.2.5 Die Deutsche Bischofskonferenz...
14
Sicherheitsstrukturen im Wandel
Inhaltsverzeichnis: ... und Ordnung als Aspekte des Grundgesetzes und Verfassungsrecht der Bundesrepublik Deutschland ..... 11 -- III...
15
Arbeitsbedingungen und Aufstiegschancen von Frauen
Inhaltsverzeichnis: ... als Arbeitsmarkt für Frauen – Ergebnisse der sekundärstatistischen Analysen ..... 15 -- 3.1. Deutschlands Frauen...
16
Eine Untersuchung der Wirkung rechtlicher Bestimmungen auf die Praxis der Mitwirkung nationaler Parlamente in der Europäischen Union am Beispiel des Deutschen Bundestags und des Bu...
Inhaltsverzeichnis: ... in Deutschland ...139 -- 3.2.2 Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts ...145 -- 3.2.3 Umsetzung...
17
Working Papers
Das Forschungsvorhaben "Kooperative Sicherheitspolitik in der Stadt" beschäftigt sich mit der kooperativen Organisation und Produktion von Sicherheit in Kommunen in Deutschland. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Forschungsprogramms Forschung für die zivile Sicherheit in der dazugehörigen Förderlinie "Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung" gefördert. Untersucht werden lokale Kooperationen von z.B. Polizei, Kommune, Privatwirtschaft und zivilgesellschaftlichen Organisation, die in Kriminalpräventiven Räten oder Ordnungspartnerschaften über die Verbrechensverhütung und Sicherheitsproduktion beraten und ihre Handlungen koordinieren.
18
Geschlechterverhältnisse in Führungs-, Kontroll- und Beratungsgremien in Nonprofit-Organisationen in Deutschland ; Ergebnisse einer Online-Befragung
19
Diskursive Formationen der Unternehmensverantwortung in Deutschland und Großbritannien
20
Een vergelijkend onderzoek naar het fietsbeleid in Nederland en Duitsland
Inhaltsverzeichnis: ... spielen die Niederlande gegenüber Deutschland eine Vorreiterrolle im Hinblick auf Fahrradnutzung...
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren