Kooperative Sicherheitspolitik in der Stadt : Working Papers
Das Forschungsvorhaben "Kooperative Sicherheitspolitik in der Stadt" beschäftigt sich mit der kooperativen Organisation und Produktion von Sicherheit in Kommunen in Deutschland. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Forschungsprogramms Forsch...
Further contributors: | |
---|---|
Division/Institute: | FB 06: Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften |
Document types: | Series |
Media types: | Text |
Publication history: | 2011 - 2012 |
Date of publication on miami: | 09.12.2013 |
Modification date: | 06.03.2020 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | KoSiPol |
DDC Subject: | 320: Politikwissenschaft |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Notes: | http://www.uni-muenster.de/IfPol/forschen/regieren/kosipol.html |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-54419604235 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-54419604235 |
Das Forschungsvorhaben "Kooperative Sicherheitspolitik in der Stadt" beschäftigt sich mit der kooperativen Organisation und Produktion von Sicherheit in Kommunen in Deutschland. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Forschungsprogramms Forschung für die zivile Sicherheit in der dazugehörigen Förderlinie "Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung" gefördert. Untersucht werden lokale Kooperationen von z.B. Polizei, Kommune, Privatwirtschaft und zivilgesellschaftlichen Organisation, die in Kriminalpräventiven Räten oder Ordnungspartnerschaften über die Verbrechensverhütung und Sicherheitsproduktion beraten und ihre Handlungen koordinieren.