Rollen und Interaktionen von Lobbyingakteuren gegen die Grüne Gentechnik : Eine Strukturanalyse des Politikfelds anhand der Referenzfälle Deutschland und Niederlande
Die fallzentrierte Studie verfolgt das Ziel, die Strukturen des Politikfelds der Grünen Gentechnik in Deutschland und den Niederlanden zu analysieren und ein umfangreiches Bild des Politikfelds sowie der dort aktiven Akteure, der geäußerten Meinungen und Positionen, der ausgetragenen Konflikte, der...
Author: | |
---|---|
Further contributors: | |
Division/Institute: | Institut für Politikwissenschaft |
Document types: | Doctoral thesis |
Media types: | Text |
Publication date: | 2019 |
Date of publication on miami: | 06.06.2019 |
Modification date: | 04.05.2023 |
Series: | Schriften aus dem Haus der Niederlande, Bd. 6 |
Publisher: |
readbox unipress in der readbox publishing GmbH
|
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Grüne Gentechnik; Agro-Gentechnik; Gegenakteure; Interaktionen; Soziale Bewegung; Deutschland; Niederlande gentech; genetisch gemodificeerd voedsel; tegenstanders; interacties; sociale beweging; Duitsland; Nederland |
DDC Subject: | 320: Politikwissenschaft |
License: | CC BY 4.0 |
Language: | German |
Thesis statement: | Münster, Univ., Diss., 2016 |
Additional physical forms: | Erstveröffentlichung: Rollen und Interaktionen von Lobbyingakteuren gegen die Grüne Gentechnik : Eine Strukturanalyse des Politikfelds anhand der Referenzfälle Deutschland und Niederlande / Tim Mäkelburg. – Münster : readbox unipress, 2019. – 585 S. (Schriften aus dem Haus der Niederlande ; Bd. 6), ISBN 978-3-8405-1006-9, Preis: 37,70 EUR Nachdruck im Buchhandel erhältlich: Rollen und Interaktionen von Lobbyingakteuren gegen die Grüne Gentechnik : Eine Strukturanalyse des Politikfelds anhand der Referenzfälle Deutschland und Niederlande / Tim Mäkelburg. – Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2023. – 585 S. (Schriften aus dem Haus der Niederlande ; Bd. 6), ISBN 978-3-487-16385-7, Preis: 58,00 EUR |
Format: | PDF document |
ISBN: | 978-3-8405-1006-9 |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-75159689049 |
Other Identifiers: | DOI: 10.17879/70049494803 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-75159689049 |
Digital documents: | nl-schriften_diss_band-006.pdf |
Die fallzentrierte Studie verfolgt das Ziel, die Strukturen des Politikfelds der Grünen Gentechnik in Deutschland und den Niederlanden zu analysieren und ein umfangreiches Bild des Politikfelds sowie der dort aktiven Akteure, der geäußerten Meinungen und Positionen, der ausgetragenen Konflikte, der historischen Entwicklungen sowie der Initiativen zur Konfliktlösung und politischen Regulierung zu zeichnen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf drei Gruppen gentechnikkritischer zivilgesellschaftlicher Kollektivakteure: (alternative) Landwirtschafts-, Umweltschutz- und Verbraucherschutzakteure, deren Aktivitäten, Motivationen, Positionen, Rollen und deren Handeln innerhalb des Politikfelds der Grünen Gentechnik näher beleuchtet werden. Zentral steht dabei die Frage, welche Rollen die hier untersuchten Akteure der Anti-Gentechnik-Bewegung jeweils einnehmen und welche Qualität die Interaktionen zwischen diesen Akteuren haben.
De case-based studie heeft als doel de structuren van het beleidsveld genetisch gemodificeerde organismen (ggo’s) in Duitsland en Nederland te analyseren en een compleet beeld te schetsen van het beleidsveld en de actoren die daarin actief zijn, de meningen en standpunten die naar voren zijn gebracht, de conflicten die zijn opgelost, de historische ontwikkelingen en de initiatieven voor conflictoplossing en politieke regulering. De focus ligt hierbij op drie groepen van collectieve actoren uit het maatschappelijk middenveld die kritisch zijn over gentechnologie: (alternatieve) landbouworganisaties, milieugroepen en consumentenorganisaties, wier activiteiten, motieven, standpunten, rollen en acties op het beleidsveld van de ggo’s nader worden onderzocht. De centrale vraag hierbij is welke rollen de stakeholders van de hier onderzochte gentech kritische beweging spelen en welke kwaliteit de interacties tussen deze groepen hebben.