Auswahl:
1
Die Implementation einer Lehrplaninnovation an Grundschulen in Nordrhein-Westfalen am Beispiel des Fachs Mathematik
Inhaltsverzeichnis: ... Der Mathematiklehrplan 2008/09 für Grundschulen in -- Nordrhein-Westfalen...
2
Umgang von Schulen und Schulaufsicht mit Ergebnissen der Qualitätsanalyse NRW
Inhaltsverzeichnis: ... an der Schulinspektion .....46 -- 3.3. Die Qualitätsanalyse an Schulen in Nordrhein-Westfalen .....50 -- 3...
3
Von Bejing über Brüssel, Berlin nach Bottrop : Was von Gender Mainstreaming im Mainstream der Kinder- und Jugendhilfe übrig bleibt
Inhaltsverzeichnis: ... Mainstreaming im Kinder- und Jugendförderplan des Landes Nordrhein- -- Westfalen 194 -- 6...
4
Untersuchungen zum Theorie-Praxis-Verhältnis am Beispiel des Lehrplans Erdkunde für die gymnasiale Oberstufe des Landes Nordrhein-Westfalen
5
Konzeption und Evaluation eines Begleitseminars
Inhaltsverzeichnis: ... .................. 89 -- 7.1.1 Das Praxissemester in Nordrhein-Westfalen ............... 89 -- 7.1.2 Das Begleitseminar...
6
Wie kann ein Lernen über, durch und für Demokratie in der Schule mit Unterstützung der Schulaufsicht in der Schule gelingen?
Inhaltsverzeichnis: ... .............................. 447 -- 3.5.2 Schulprogrammentwicklung in Nordrhein-Westfalen – ein kurzer -- Überblick...
7
eine empirische Untersuchung
Inhaltsverzeichnis: ....1.2 Regionale Bildungsnetzwerke Nordrhein-Westfalen ..... 62 -- 2.1.3 Bildungsmanagement auf kommunaler Ebene...
8
Eine Interventionsstudie an inklusiv unterrichtenden Grundschulen
Inhaltsverzeichnis: ... -- 3.2.2 Entwicklung nach der Unterzeichnung der UN-BRK, speziell in Nordrhein-Westfalen 19 -- 3...
10
Perspektiven für die Studienvorbereitung
Inhaltsverzeichnis: ... des Dritten Bildungswegs (am Beispiel Nordrhein-Westfalen) ..... 15 -- 3.1 Vergleich der Landesregelungen...
11
Familien mit Migrationshintergrund im Kontext Früher Hilfen
12
eine qualitative Studie aus der Lernerperspektive funktionaler Analphabeten
15
Eine Interventionsstudie zur Förderung der professionellen digitalen Kompetenz mit Fokus auf das Computational Thinking im Themenfeld Bildungsrobotik
16
eine empirische Analyse von Bedingungen und Entwicklungsverläufen
19
Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zur Kooperation in inklusiven Kontexten in diskursiven Auseinandersetzungen über schulische Praxiserfahrungen
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren