Auswahl:
41
Umgang von Schulen und Schulaufsicht mit Ergebnissen der Qualitätsanalyse NRW
Inhaltsverzeichnis: ... Unterrichts .....7 -- 2.1.3. Modell zur Schulqualität .....9 -- 2.2. Steuerung und Evaluation .....11 -- 2...
42
Wie kann ein Lernen über, durch und für Demokratie in der Schule mit Unterstützung der Schulaufsicht in der Schule gelingen?
Inhaltsverzeichnis: ... und Unterricht ............................................... 69 -- 2.1.4 Einschätzung und Bewertung...
43
Inhaltsverzeichnis: ... .................................................................................................. 16 -- 2.2 Angebots-Nutzungs-Modell...
44
Beiträge aus der Begabungsforschung
2020
Inhaltsverzeichnis: ... zur begabungsförderlichen Schulentwicklung -- Miriam Vock: Wie kann die Förderung Hochbegabter im Unterricht...
45
Analyse und Rezeption von Texten über Hilfeleistung
Inhaltsverzeichnis: ... von Hilfeleistung ..... 37 -- 2.1 Helfen - eine Problemanalyse ..... 38 -- 2.2 Helfen als Prozeß - das wertbezogene...
46
Studien zum naturwissenschaftlichen Thema einseitiger Hebel
Inhaltsverzeichnis: ... ......................................................................................................... 19 -- 4 Naturwissenschaftliches Wissen: Organisation und Arten ...................... 22 -- 4...
47
Beiträge aus der Begabungsförderung
2020
Inhaltsverzeichnis: ... Schülerinnen und Schülern im Unterricht mit digitalen Medien ..... 315 -- 4 Beiträge zu internationalen...
48
eine explorative Studie von hochschuldidaktischen Konzepten zur Förderung einer inklusiven Haltung
Inhaltsverzeichnis: ... -- 2 Inklusiver Sportunterricht ..... 13 -- 2.1 Inklusion im Sportunterricht ..... 13 -- 2.2 Konzepte...
49
Inhaltsverzeichnis: ... ..... 17 -- 2.1.3 Gesellschaftliche und pädagogische Funktionen von Leistungsbeurteilung ..... 21 -- 2.2...
50
35. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 16.-18. Juni 2022 in Münster
Inhaltsverzeichnis: ... -- Transfer im Praxissemester | Prof. Dr. Verena Oesterhelt und Dr. Nils Ukley ..... 22 -- Lernen und Bewegung...
51
von schulischen Beobachtungen zu einer didaktischen Komponente in der Lehrer*innenbildung
Inhaltsverzeichnis: ...- und der Prozesskomponente ..... 16 -- 2.1.4 Zusammenfassung ..... 17 -- 2.2 Bedeutung von Metakognition für Lernen ..... 18...
53
Eine theologiedidaktische Analyse
Inhaltsverzeichnis: ....1 Etymologische Entwicklung ..... 26 -- 2.2 Hochkonjunktur im alltäglichen Sprachgebrauch ..... 29 -- 2...
54
Inhaltsverzeichnis: ...: -- Informatisches Denken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 -- 2.2 Sprache...
55
eine empirische Analyse auf der Basis von Einzelfallstudien in jahrgangsbezogen und jahrgangsgemischt organisierten Lerngruppen
Inhaltsverzeichnis: ....1.4.2. Heterogenität in der Schuleingangsphase 24 -- 2.1.5. Begründung über frühkindliche Bildungsprozesse 25 -- 2.2...
57
Erwartungen der Muslime - Konzepte der Kooperation zwischen den Glaubensgemeinschaften und dem Staat
Inhaltsverzeichnis: ... des Fragebogens und des Leitfadens für die Interviews ... 53 -- 2.2. Auswahl der Probanden ... 55 -- 2.3. Probleme...
58
Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zur Kooperation in inklusiven Kontexten in diskursiven Auseinandersetzungen über schulische Praxiserfahrungen
Inhaltsverzeichnis: ... -- 2.2 Die UN-Behindertenrechtskonvention: eine politische Perspektive auf Inklusion ..... 21 -- 2...
59
eine evaluative Studie zur Bedeutung von Religionslehrkräften für die Implementation von Bildungsstandards im Fach Katholische Religionslehre
Inhaltsverzeichnis: ... ................................ -- ................ 4 -- 2.2 Von der Input- zur Outputorientierung – ein Paradigmenwechsel? ........... 7 -- 2...
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren