Auswahl:
81
Beiträge aus der Begabungsforschung
2020
Inhaltsverzeichnis: ... Gembris: Begabungsförderung und Leistungsentwicklung in der Musik Teilnehmerinnen und Teilnehmer...
82
ein spätromantischer Komponist ; Betrachtungen zu seiner Biographie und seinem symphonischen Schaffen
Inhaltsverzeichnis: ... .....................................................................20 -- 3.4 | Die Welt der Musik in Europa...
84
Funktionen der Debatte um 'Nieuwe Zakelijkheid' im niederländischen Kunstfeld der Zwischenkriegszeit aus feldtheoretischer Perspektive
Inhaltsverzeichnis: ... Zakelijkheid in der Mode ..... 246 -- 7.3. Nieuwe Zakelijkheid in der Musik ..... 249 -- 7.4. Nieuwe...
85
Verantwortung für die Zukunft? Ja, aber
Inhaltsverzeichnis: ... ..... 38 -- 6.2 Die liebste Freizeitgestaltung: Sport, Freundschaft, Musik ..... 39 -- 6.3 Intelligenz...
86
Number Theory – Algebra – Set Theory – History – Philosophy : Konferenzbeiträge aus Anlass des 100. Todestages TU Braunschweig 6.–8. Oktober 2016
2017
Inhaltsverzeichnis: ...“ - Richard Dedekind und die Musik ..... 186 -- 1 Kindheit, Jugend und Studium in Braunschweig: 1831-1850186...
Diese Veröffentlichung ist für die Nutzung eingeschränkt. Falls Sie das Dokument nicht öffnen können, wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den Servicepunkt Publizieren der ULB Münster (miami@uni-muenster.de).
89
Inhaltsverzeichnis: ....5.8. Fragen zur Funktion ..... 258 -- 3.6. Musik [Kat. 80–105] ..... 259 -- 3.6.1. Übersicht...
91
Wissenschaftsschranken nach dem „Zweiten Korb“ der Urheberrechtsreform
Inhaltsverzeichnis: ...) Zusätzliche Angaben bei ganzen Sprachwerken oder ganzen Werken -- der Musik...
95
Seit 2012 veranstaltet die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Münster unter dem Titel "Papier.Klänge - Musikalische Kostbarkeiten aus westfälischen Sammlungen" eine eigene Konzertreihe, in der Werke aus der Musiksammlung der ULB Münster zur Aufführung gebracht werden. Damit soll der reiche musikalische Schatz Westfalens auf einem künstlerisch anspruchsvollen Niveau auch in Münster präsentiert werden. Die Idee zu dieser Veranstaltungsreihe geht auf eine erfolgreiche Kooperation der ULB Münster mit dem Sinfonieorchester Münster zurück: Im Herbst 2008 war - ebenfalls unter dem Namen "Papier.Klänge" - der "Nationale Aktionstag für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts" gemeinsam von ULB und Sinfonieorchester organisiert worden, in dessen Folge 2011 eine CD mit Aufnahmen ausgewählter Stücke aus dem Bestand der ULB Münster erschien. Unterstützt wird die Konzertreihe durch die Leihgeber der in der ULB Münster aufbewahrten Fürstlichen Musiksammlungen Rheda und Burgsteinfurt, aus deren Bestand die aufgeführten Musikwerke vielfach stammen.
Kaum eine musikalische Quelle - gleich ob Musikhandschrift oder Musikdruck - kann ohne weiteres im Rahmen eines Konzerts eingesetzt werden, da derartiges Material für heutige Musiker oftmals nur mit Schwierigkeiten lesbar und bei weitem nicht immer fehlerfrei überliefert ist. Deshalb müssen viele der für die Konzertreihe "Papier.Klänge" verwendeten, bisher noch nicht edierten Musikalien in modernen Notensatz übertragen und - soweit nötig - mit musikwissenschaftlichem Sachverstand korrigiert und ergänzt werden. Der auf diese Weise in der ULB Münster entstandene Fundus praktischer Notenausgaben wird in der "Edition Papier.Klänge" in digitaler Form frei zugänglich gemacht. Dabei wird bewusst auf den editorischen Anspruch kritischer Ausgaben, die alle bekannten Quellen eines Werkes berücksichtigen, beschreiben und bewerten sowie die Edition mit einem textkritischen Apparat versehen, zugunsten einer für die historisch informierte Musizierpraxis brauchbare, gleichwohl die Editionsvorlage möglichst originalgetreu wiedergebende praktische Ausgabe verzichtet. Durch die dem Open Access-Gedanken verpflichtete Publikationsweise leistet diese Edition einen wertvollen Beitrag zum Erhalt und zur Verbreitung des kulturellen Erbes Westfalens.
96
6 Sonaten für Violine und Basso continuo (2023)
Bodinus, Sebastian
Veröffentlicht in: Edition Papier.Klänge
2023
99
6 Sonaten für Violine und Basso continuo (2015)
Bodinus, Sebastian
Veröffentlicht in: Edition Papier.Klänge
2015
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren