Auswahl:
121
Veröffentlichung und Werkwerdung am Beispiel von Max Frischs ›Berliner Journal‹
Kater, Thomas
Veröffentlicht in: Textpraxis
2018
Quelle: ...Textpraxis...
123
Zur Konzeption von Autorschaft bei Rainald Goetz
Wagner, Inge
Veröffentlicht in: Textpraxis
2018
Quelle: ...Textpraxis...
124
Themen und Strategien. Mit einer Interpretationsskizze von David Mitchells Roman "Slade House"
Müller, Hans-Harald
Veröffentlicht in: Textpraxis
2020
Quelle: ...Textpraxis...
125
Die »Assemblage« als Verfahrenstechnik des »New Weird«
Lötscher, Christine
Veröffentlicht in: Textpraxis
2020
Quelle: ...Textpraxis...
126
Überlegungen zum Operatic Imperative: Look at Me!
Coelsch-Foisner, Sabine
Veröffentlicht in: Textpraxis
2020
Quelle: ...Textpraxis...
128
Robotik in »Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt« von 1967 bis 2016
Seibel, Klaudia
Veröffentlicht in: Textpraxis
2020
Quelle: ...Textpraxis...
129
»It-Narratives« im Spannungsfeld phantastischer Literatur
Stevanović, Vid
Veröffentlicht in: Textpraxis
2020
Quelle: ...Textpraxis...
130
The Sound of Germany
Nover, Immanuel, Wilhelms, Kerstin
Veröffentlicht in: Textpraxis
2021
Quelle: ...Textpraxis...
131
Tabelle 1: Deutschsprachige Schreibforen, Tabelle 2: KorpusInhaltsanalyse
Ingelmann, Julian
Veröffentlicht in: Textpraxis
2018
Quelle: ...Textpraxis...
134
Die Asymmetrie zwischen den Unterscheidungen Text / Kommunikation und Person / Funktion
Kim, Jeewon
Veröffentlicht in: Textpraxis
2014
Quelle: ...Textpraxis...
135
Figuren – Text – Leser*in. Adressierungsanalyse fiktionaler Texte am Beispiel von Chimamanda Ngozi Adichies »Americanah«
Wolf, Teresa
Veröffentlicht in: Textpraxis
2023
Quelle: ...Textpraxis...
136
137
Hundedarstellungen in der deutschsprachigen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld von ‚Human-Animal Studies‘ und Erzählforschung
Jakob, Hans-Joachim
Veröffentlicht in: Textpraxis
2014
Quelle: ...Textpraxis...
138
Identitätspolitik als Herausforderung für die Literaturwissenschaft
Henke-Göttler, Daniela
Veröffentlicht in: Textpraxis
2023
Quelle: ...Textpraxis...
139
Erschließungstechniken in Georges Perecs "La Vie mode d’emploi"
Mohs, Johanne
Veröffentlicht in: Textpraxis
2014
Quelle: ...Textpraxis...
140
The Ghosts of ’68 in Rolf Dieter Brinkmann’s "Westwärts 1 & 2: Gedichte"
Werbeck, Kai-Uwe
Veröffentlicht in: Textpraxis
2014
Quelle: ...Textpraxis...
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren