Auswahl:
1
rekonstruiert anhand der Beurteilungen evangelischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer des Schillergymnasiums Münster, der Freiherr-vom-Stein-Schule Münster, des Leopoldinum...
Inhaltsverzeichnis: ....3.1. Die Deutsche Evangelische Kirche ..... 61 -- 3.3.2. Die Evangelische Kirche der Provinz Westfalen ..... 64 -- 3...
2
Eine empirische Untersuchung
Inhaltsverzeichnis: ............................................................................... 21 -- 1.4 Praktisch-theologische Rahmenbedingungen........................... 40 -- 1.4.1 Praktisch...
4
21.11.2010 in der Evangelischen Universitätskirche Münster
6
Ostkirchliche Information
OKI-eMail berichtet viermal pro Jahr aus der Arbeit des Konvents der zerstreuten evangelischen Ostkirchen und der in ihm zusammengefaßten Hilfskomitees sowie über die kirchliche Aussiedler- und Vertriebenenarbeit. Dabei findet die grenzüberschreitende Partnerschaftsarbeit im östlichen Europa besondere Beachtung. Die "Kirchlichen Nachrichten aus Ost- und Südosteuropa", die "Kurzinformationen" und die "Literaturberichte" gehen auch über konfessionelle Grenzen hinweg. Hinzu kommen Berichte über die Arbeit des Fachausschusses Kirchengeschichte der Evangelischen Kommission für Mittel- und Osteuropa der EKD (EKMOE), des Vereins für ostdeutsche Kirchengeschichte (VOKG) und des Ostkirchen-Instituts in Münster.
7
Korporatistischer Sozialversicherungsstaat mit konfessioneller Prägung
10
Chancen und Grenzen einer religiösen Dimension in der Grundschule
Inhaltsverzeichnis: ... ......... 46 -- 5.2 Gruppenspezifische Analyse ......... 50 -- 5.2.1 Theologische und ekklesiologische...
12
eine qualitativ-empirische Untersuchung zur Rekonstruktion religiöser Kompetenzen von Grundschülerinnen und -schülern an der Drei-Religionen-Schule Osnabrück
Inhaltsverzeichnis: ... ..... 87 -- 3.4.2 Christlich-evangelische Positionen zum interreligiösen-trialogischen Lernen ..... 93 -- 3...
14
Analyse der Zusammenarbeit von katholischen Diözesen und externen betriebswirtschaftlichen Strategieberatungen
Inhaltsverzeichnis: ...0 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 -- 0.1 Die Bedeutung...
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren