Auswahl:
222
6 Sonaten für Violine und Basso continuo (2015)
Bodinus, Sebastian
Veröffentlicht in: Edition Papier.Klänge
2015
Schlagwörter: ...Bodinus, Sebastian (um 1700-1759) Violinsonate Geschichte 1724-1728 Quelle...
223
Bernasconi, Andrea
Veröffentlicht in: Edition Papier.Klänge
2017
Schlagwörter: ...Bernasconi, Andrea (1706-1784) Sinfonia Geschichte 1740-1770 Quelle...
224
Textkritische Edition
2014
Schlagwörter: ...Crüger, Johann (1598–1662) Kirchenlied Choral Geschichte 1649 Quelle...
225
die Entstehung und die Auswirkungen des nationalsozialistischen Reichstierschutzgesetzes von 1933
Schlagwörter: ...Biologie Tiere Geschichte Schülerwettbewerb Tierschutz Nationalsozialismus Vivisektion...
226
ein Produkt des preußisch-deutschen Nationalismus?
Schlagwörter: ...Biologie Tiere Geschichte Schülerwettbewerb Schäferhund Nationalsozialismus Meldehund Sanitätshund...
227
Wie erlebten meine Großeltern den Ersten Weltkrieg?
Boß, Paul
Veröffentlicht in: Westfalen im Ersten Weltkrieg
2014
Schlagwörter: ...Geschichte Westfalen Erster Weltkrieg Feldpostbriefe Heimatfron Kriegsbegeisterung Familienleben...
228
Schlagwörter: ...Geschichte Westfalen Erster Weltkrieg Feldpostbriefe Heimatfron Kriegsbegeisterung Familienleben...
229
Die Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Universität (1918 - 1968)
Schlagwörter: ...Wissenschaftsgeschichte Geschichte der Universität Münster Förderergesellschaft der Universität...
230
Schlagwörter: ...Geschichte Westfalen Erster Weltkrieg Feldpostbriefe Kriegsfotografien Postkarten Familienleben...
231
in: Demokratiegeschichte(n) vor Ort: 1900-2000
Schlagwörter: ...Geschichte Demokratie Kaiserreich Weimarer Republik Bundesrepublik Forschendes Lernen Studium...
232
Ein Projekt im Rahmen des Studiums im Alter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Die Demokratie ist auf ihre Bürger:innen angewiesen. Sie muss im ganzen Land tagtäglich mit Leben gefüllt werden. Das gilt zum einen für den demokratischen Staat als Herrschaftsform, die Arbeit in politischen Institutionen, Parteien und Bewegungen von der lokalen bis zur (inter)nationalen Ebene. Das gilt zum anderen aber auch für die demokratische Gesellschaft als Lebensform, den Umgang der Menschen miteinander etwa in Schulen und Vereinen. Doch was genau lässt Demokratie seit 1945 gelingen? Woran ist sie in der Weimarer Republik letztlich gescheitert? Wie lernen die Bürger:innen Demokratie und wie gestalten sie sie mit? Diese Fragen hat eine Gruppe älterer Studierender an Beispielen aus ihren Heimatorten erforscht und dabei ganz unterschiedliche Demokratiegeschichten zu Tage gefördert. Sie erzählen vom Ge- und Misslingen demokratischer Lernprozesse in Kommunen und Verwaltungen, Zeitungsredaktionen, Schulen und Vereinen und veranschaulichen allesamt, warum Demokratie auf Dauer nur gelingt, wenn sie vor Ort verankert ist.
233
Schlagwörter: ...Geschichte Demokratie Kaiserreich Weimarer Republik Bundesrepublik Forschendes Lernen Studium...
234
Inhalt
Schlagwörter: ...Geschichte Demokratie Kaiserreich Weimarer Republik Bundesrepublik Forschendes Lernen Studium...
235
Demokratisierung der Kommunalpolitik in Lüdinghausen von den Endjahren der Kaiserzeit bis zu den Anfangsjahren der Weimarer Republik
Schlagwörter: ...Geschichte Demokratie Kaiserreich Weimarer Republik Bundesrepublik Forschendes Lernen Studium...
237
Mahaut, Antoine
Veröffentlicht in: Edition Papier.Klänge
2022
Schlagwörter: ...Mahaut, Antoine (1719-ca.1785) Triosonate Geschichte 1750-1785 Quelle...
239
Tragedia per Musica (1749), GraunWV B:I:20
Graun, Carl Heinrich
Veröffentlicht in: Edition Papier.Klänge
2021
Schlagwörter: ...Graun, Carl Heinrich (um 1703/04-1759) Oper Geschichte 1749 Quelle...
240
Schlagwörter: ...Geschichte Demokratie Kaiserreich Weimarer Republik Bundesrepublik Forschendes Lernen Studium...
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren