1
erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt "Geschlechterverhältnisse in autoritären und hybriden Regimen" am Fallbeispiel Nicaragua
2
Die kommerzielle Inszenierung von Alter: Altersbilder und Identifikationsangebote
3
4
eine Studie zum Einfluss von Strukturierung in schülerorientierten Lehr-Lernumgebungen auf das Erreichen kognitiver, motivationaler und selbstbezogener Zielsetzungen
5
Die großen Vier und ihr Beitrag zum Klimaschutz
6
7
eine empirische Studie zum Umgang mit mechanischer Werbevermeidung der Mediennutzer bei werbefinanziertem Online-Journalismus
8
eine qualitativ rekonstruktive Untersuchung zu biografischen Lernwegen einer besonderen Zielgruppe in die berufliche Selbstständigkeit
10
11
Wie kann ein Lernen über, durch und für Demokratie in der Schule mit Unterstützung der Schulaufsicht in der Schule gelingen?
12
Eine explorative Mixed-Methods-Studie zur Klassenführung als Teilaspekt der professionellen Kompetenz von Lehrkräften
13
14
a search for indicators of media effects on choice actions and outcome expectations of university students
16
Vortäge und Kommentare des Round Table der drei deutschsprachigen UNESCO-Kommissionen auf dem Kongress "Bildung über die Lebenszeit" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissen...
2006
18
Ausgewählte Daten des Mikrozensus 1989
19
theoretische Modellierung und empirische Untersuchung von Rezeptions- und Persuasionswirkungen von sexistischem Hate Speech
20
Umgang von Schulen und Schulaufsicht mit Ergebnissen der Qualitätsanalyse NRW