Auswahl:
122
Vortrag auf Einladung der Arbeitsgruppe ‚Digital Humanities‘ der Graduate School ‚Practices of Literature‘ in Münster am 17.07.2013
Richards, Earl Jeffrey
Veröffentlicht in: Textpraxis
2013
123
Produktion und Inszenierung generativer Literatur am Beispiel von 1 the Road
Nantke, Julia
Veröffentlicht in: Textpraxis
2024
124
die symbolische Darstellungs- und Erkenntnisform als philosophische und literaturtheoretische Herausforderung
Bornmüller, Falk
Veröffentlicht in: Textpraxis
2013
126
Vortrag im Rahmen der Master Class der Graduate School ›Practices of Literature‹ in Münster am 21.11.2012
Bogdal, Klaus-Michael
Veröffentlicht in: Textpraxis
2013
127
Die Verarbeitung des Tristan-Stoffes im Roman Tristan da Cunha von Raoul Schrott
128
In: Digitale Verfahren in der Literaturwissenschaft
Horstmann, Jan, Fischer, Frank
Veröffentlicht in: Textpraxis
2022
129
zur rekursiven Operativität des Literatursystems
Schreiber, Dominik
Veröffentlicht in: Textpraxis
2010
132
Eine Diskussionsplattform für literaturtheoretische Projekte
133
Verhandlungen des deutsch-jüdischen Gesprächs in Bernhard Schlinks Erzählung "Die Beschneidung"
Bitter, Mirjam
Veröffentlicht in: Textpraxis
2015
136
Das EvENT-Projekt als Ansatz einer Computationellen Narratologie
Stiemer, Haimo, Gius, Evelyn
Veröffentlicht in: Textpraxis
2023
138
Dynamische Konzepte vom Werk im Prager Strukturalismus (Jan Mukařovský und Milan Jankovič) und in der Posthermeneutik (Dieter Mersch)
Wutsdorff, Irina
Veröffentlicht in: Textpraxis
2018
139
Überlegungen zum Operatic Imperative: Look at Me!
Coelsch-Foisner, Sabine
Veröffentlicht in: Textpraxis
2020
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren