Auswahl:
3
Anmerkungen zu Ästhetik und Darstellungsverfahren in der Dauerausstellung des Literaturmuseums der Moderne
Lehmann, Sonja
Veröffentlicht in: Textpraxis
2011
5
Versuch einer genealogischen Ideologiekritik
Gunia, Jürgen
Veröffentlicht in: Textpraxis
2012
6
8
Anmerkungen zur Unterscheidung literarischer Akteure und Personen mit Bezug auf Oliver Jahraus’ Replik
Assmann, David-Christopher
Veröffentlicht in: Textpraxis
2013
9
Eine Replik auf Dominik Schreibers Artikel »Literarische Kommunikation« und Jörg Schönerts Kommentar
Assmann, David-Christopher
Veröffentlicht in: Textpraxis
2011
11
Überlegungen zu Elfriede Jelineks poetologischem Konzept am Beispiel des Theaterstücks ‚Stecken, Stab und Stangl‘ (1996)
Mariacher, Barbara
Veröffentlicht in: Textpraxis
2013
12
Beobachtungen zu intermedialen Dichtungen in der Stadt
Nickel, Beatrice
Veröffentlicht in: Textpraxis
2011
13
Ein funktionales Modell zur Beschreibung von Textstruktur und kommunikativer Wirkung
Schönert, Jörg
Veröffentlicht in: Textpraxis
2011
14
New Ways to Create Authenticity in Online Literary Reportages
Berning, Nora
Veröffentlicht in: Textpraxis
2011
15
Erschließungstechniken in Georges Perecs "La Vie mode d’emploi"
Mohs, Johanne
Veröffentlicht in: Textpraxis
2014
16
Metamorphosen der Postmoderne in Christoph Ransmars "Die letzte Welt"
Schilling, Erik
Veröffentlicht in: Textpraxis
2012
17
die symbolische Darstellungs- und Erkenntnisform als philosophische und literaturtheoretische Herausforderung
Bornmüller, Falk
Veröffentlicht in: Textpraxis
2013
18
Vortrag im Rahmen der Master Class der Graduate School ›Practices of Literature‹ in Münster am 21.11.2012
Bogdal, Klaus-Michael
Veröffentlicht in: Textpraxis
2013
19
Die Verarbeitung des Tristan-Stoffes im Roman Tristan da Cunha von Raoul Schrott
20
zur rekursiven Operativität des Literatursystems
Schreiber, Dominik
Veröffentlicht in: Textpraxis
2010
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren