Auswahl:
202
Andrzej Stasiuk, Jurij Andruchovyč und die poetische Revision mitteleuropäischer Phantomgrenzen
203
zu Davide Carnevalis "Sweet Home Europa" und Philipp Löhles "Wir sind keine Barbaren!"
204
Zur Logik und Ästhetik eines populärkulturellen Paradigmas
206
Vortrag auf Einladung der Arbeitsgruppe ‚Digital Humanities‘ der Graduate School ‚Practices of Literature‘ in Münster am 17.07.2013
Richards, Earl Jeffrey
Veröffentlicht in: Textpraxis
2013
208
Transmediale Inszenierung von Schrift und Bild in Herta Müllers Colagen
Hedayati-Aliabadi, Minu
Veröffentlicht in: Textpraxis
2012
210
die symbolische Darstellungs- und Erkenntnisform als philosophische und literaturtheoretische Herausforderung
Bornmüller, Falk
Veröffentlicht in: Textpraxis
2013
211
Science Fiction and the Problems of ’68 in Alexander Kluge’s Die Ungläubige
Fulk, Kirkland A.
Veröffentlicht in: Textpraxis
2013
212
Die heteronormative Ordnung des queeren Diskurses
Schulz, Dirk
Veröffentlicht in: Textpraxis
2012
213
Überlegungen zu Elfriede Jelineks poetologischem Konzept am Beispiel des Theaterstücks ‚Stecken, Stab und Stangl‘ (1996)
Mariacher, Barbara
Veröffentlicht in: Textpraxis
2013
214
Anmerkungen zur Unterscheidung literarischer Akteure und Personen mit Bezug auf Oliver Jahraus’ Replik
Assmann, David-Christopher
Veröffentlicht in: Textpraxis
2013
215
Vortrag im Rahmen der Master Class der Graduate School ›Practices of Literature‹ in Münster am 21.11.2012
Bogdal, Klaus-Michael
Veröffentlicht in: Textpraxis
2013
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren