Auswahl:
1
Zur Konstruktion dynamischer Begriffe
Schlagwörter: ...statische und dynamische Begriffe Eigenzeit Kontinuität Zustand Ereignis Prozeß....
2
Eine Revision der Fregeschen Zahlendefinition
3
Eine Begriffsgeschichte der Simulation zwischen Literaturwissenschaft und Ludologie
Schwessinger, Tobias
Veröffentlicht in: Textpraxis
2017
5
biologisches Basiswissen aus der Sicht von Hochschullehrern
Schlagwörter: ...Experte Basiswissen biologische Begriffe...
6
Programmierung als ästhetische Praxis der Subversion in der Netzkunst
Heibach, Christiane
Veröffentlicht in: Textpraxis
2024
7
Die metapoetische Imagination generativer Literaturproduktion in Zybněk Baladáns Videoessay The Powerless Source of All Power
Meuer, Marlene
Veröffentlicht in: Textpraxis
2024
10
Ansätze einer kulturwissenschaftlich ausgerichteten Literaturwissenschaft
Schmidt, Jara, Thiemann, Jule
Veröffentlicht in: Textpraxis
2023
11
Über Theatralität und die ästhetische Differenz des Digitalen
Scheidegger, Manuel
Veröffentlicht in: Textpraxis
2016
14
Verrückung als deterritorialiserende Textstrategie in Peter Weiss’ Hölderlin
Senuysal, Anna
Veröffentlicht in: Textpraxis
2022
16
Dynamische Konzepte vom Werk im Prager Strukturalismus (Jan Mukařovský und Milan Jankovič) und in der Posthermeneutik (Dieter Mersch)
Wutsdorff, Irina
Veröffentlicht in: Textpraxis
2018
17
(Post-)Migrantische Reflexionen eines umstrittenen : "Heimat"-Diskurses in der neuesten deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Michaelis-König, Andree
Veröffentlicht in: Textpraxis
2022
19
»It-Narratives« im Spannungsfeld phantastischer Literatur
Stevanović, Vid
Veröffentlicht in: Textpraxis
2020
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren