In verwandelter Gestalt : Schamanische Zeremonie und musiktherapeutische Heilkunst am Beispiel der Gongtherapie
Die Dissertation behandelt im ersten Abschnitt (Theorie und Praxis) die Grundlagen des Einsatzes von außergewöhnlichen Bewusstseinszuständen (ABZ) in der Psychotherapie. Hierbei findet eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Bedeutung und dem Gebrauch von ABZ in der Musikpsychotherapie statt, d...
Author: | |
---|---|
Further contributors: | |
Document types: | Doctoral thesis |
Media types: | Text |
Publication date: | 2018 |
Date of publication on miami: | 27.08.2018 |
Modification date: | 27.08.2018 |
Series: | Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe XVIII, Bd. 7 |
Publisher: |
readbox unipress in der readbox publishing GmbH
|
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Musiktherapie; Schamanismus; Gongtherapie; Trance; Klangtrance; Psychotherapieforschung |
DDC Subject: | 150: Psychologie
780: Musik |
License: | CC BY 4.0 |
Language: | German |
Notes: | Auch im Buchhandel erhältlich: In verwandelter Gestalt : Schamanische Zeremonie und musiktherapeutische Heilkunst am Beispiel der Gongtherapie / Timo Hoppert. – Münster : Readbox Unipress, 2018. – VI, 450 S. (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe XVIII ; Bd. 7), ISBN 978-3-8405-0181-4, Preis: 38,20 EUR |
Format: | PDF document |
ISBN: | 978-3-8405-0181-4 |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-98129465692 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-98129465692 |
Digital documents: | diss_hoppert_buchblock_2018-08-01.pdf |
Die Dissertation behandelt im ersten Abschnitt (Theorie und Praxis) die Grundlagen des Einsatzes von außergewöhnlichen Bewusstseinszuständen (ABZ) in der Psychotherapie. Hierbei findet eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Bedeutung und dem Gebrauch von ABZ in der Musikpsychotherapie statt, die als kulturhistorisches Äquivalent der Gegenwart zur traditionellen schamanischen Zeremonie gelten kann. Dies wird anhand einer vergleichenden Untersuchung zwischen einer exemplarischen schamanischen Zeremonie und der Gongtherapie verdeutlicht. Im zweiten Abschnitt (Forschung) werden mehrwöchige klinische Fallverläufe der Gongtherapie untersucht und psychologisch rekonstruiert. Ein zweiter Untersuchungsschritt dient dazu, zusätzlich zu den fünf methodisch operationalisierten Längsschnittuntersuchungen die Gemeinsamkeiten der Patientenerfahrungen im Querschnitt zu erläutern. Dadurch konnte ein überindividuelles Wirkgefüge der Gongtherapie aufgedeckt und mit vielfältigen Beispielen exemplifiziert werden.