Auswahl:
142
Eine Untersuchung zur Charakterisierung fiktionaler Gehalte am Beispiel literaturwissenschaftlicher Interpretationstexte zu E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"
...Text...
143
Parasitäre Bewegungen bei Kathrin Röggla
Meis, Verena
Veröffentlicht in: Textpraxis
2018
...Text...
148
149
Beobachtungen zu intermedialen Dichtungen in der Stadt
Nickel, Beatrice
Veröffentlicht in: Textpraxis
2011
...Text...
150
Studien zur Ikonographie und Ikonologie eines Ovidmythos von der Antike bis zur frühen Neuzeit
...Text...
151
Ein funktionales Modell zur Beschreibung von Textstruktur und kommunikativer Wirkung
Schönert, Jörg
Veröffentlicht in: Textpraxis
2011
...Text...
152
Ein Beitrag zur Theorie und Methodik literaturwissenschaftlichen Interpretierens
Jacke, Janina
Veröffentlicht in: Textpraxis
2023
...Text...
153
Popliterarisches Erzählen in Blogs, analysiert am Beispiel von Sven Regeners ›Logbüchern‹ Meine Jahre mit Hamburg-Heiner
Schmidtke, Theresa
Veröffentlicht in: Textpraxis
2015
...Text...
154
Josef Winklers Domra aus textgenetischer Perspektive
Glinik, Christina, Lenhart, Elmar
Veröffentlicht in: Textpraxis
2019
...Text...
157
Autofiktion und Intertextualität im Roman »Huden er det elastiske hylster der omgiver hele legemet« von Bjørn Rasmussen
Lindskov Hansen, Marie
Veröffentlicht in: Textpraxis
2018
...Text...
159
Zur Konzeption von Autorschaft bei Rainald Goetz
Wagner, Inge
Veröffentlicht in: Textpraxis
2018
...Text...
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren