Auswahl:
121
Zu einer bioästhetischen Poetik der Symmetrie zwischen Text und Bild in Judith Schalanskys ‚Der Hals der Giraffe‘
Heyne, Elisabeth
Veröffentlicht in: Textpraxis
2014
122
New Ways to Create Authenticity in Online Literary Reportages
Berning, Nora
Veröffentlicht in: Textpraxis
2011
123
Ein Beitrag zur Theorie und Methodik literaturwissenschaftlichen Interpretierens
Jacke, Janina
Veröffentlicht in: Textpraxis
2023
124
Popliterarisches Erzählen in Blogs, analysiert am Beispiel von Sven Regeners ›Logbüchern‹ Meine Jahre mit Hamburg-Heiner
Schmidtke, Theresa
Veröffentlicht in: Textpraxis
2015
125
Josef Winklers Domra aus textgenetischer Perspektive
Glinik, Christina, Lenhart, Elmar
Veröffentlicht in: Textpraxis
2019
129
Autofiktion und Intertextualität im Roman »Huden er det elastiske hylster der omgiver hele legemet« von Bjørn Rasmussen
Lindskov Hansen, Marie
Veröffentlicht in: Textpraxis
2018
132
135
Identitätspolitik als Herausforderung für die Literaturwissenschaft
Henke-Göttler, Daniela
Veröffentlicht in: Textpraxis
2023
136
Erschließungstechniken in Georges Perecs "La Vie mode d’emploi"
Mohs, Johanne
Veröffentlicht in: Textpraxis
2014
137
Metamorphosen der Postmoderne in Christoph Ransmars "Die letzte Welt"
Schilling, Erik
Veröffentlicht in: Textpraxis
2012
139
Vortrag auf Einladung der Arbeitsgruppe ‚Digital Humanities‘ der Graduate School ‚Practices of Literature‘ in Münster am 17.07.2013
Richards, Earl Jeffrey
Veröffentlicht in: Textpraxis
2013
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren