Auswahl:
1
Eine besondere Art der literarischen Kommunikation
Lanius, Karima
Veröffentlicht in: Textpraxis
2017
4
Schreiben, Schreib-Szene und Schrift aus kulturpoetologischer Perspektive
Clare, Jennifer
Veröffentlicht in: Textpraxis
2017
7
Remediationen und Unendlichkeitsversuche des Computerspiels
Lindner, Johanna
Veröffentlicht in: Textpraxis
2017
9
Eine Begriffsgeschichte der Simulation zwischen Literaturwissenschaft und Ludologie
Schwessinger, Tobias
Veröffentlicht in: Textpraxis
2017
10
die Poesie- und Bibliotherapeutin Ilse Orth im Interview mit der Textpraxis-Redaktion
Orth, Ilse
Veröffentlicht in: Textpraxis
2015
12
Zur Metaphorizität des Theatertextes
Sass, Hannah von
Veröffentlicht in: Textpraxis
2023
13
Bestandsaufnahme – Aktualisierungen – Tendenzen
14
Das Dissertationsprojekt »Ästhetische Wertschätzung und Literatur«
Finkendey, Fabian
Veröffentlicht in: Textpraxis
2023
15
das Subjekt zwischen Erkenntnis- und Gesellschaftstheorie
Beer, Raphael
Veröffentlicht in: Textpraxis
2016
17
Mediale und personale Narrationen in digitalen Spielen
Matuszkiewicz, Kai
Veröffentlicht in: Textpraxis
2017
18
Entscheidungsstatistik in den Computerspielen von ›Telltale Games‹ zwischen Regulierung und Problematisierung von Normalität
Stübe, Raphel
Veröffentlicht in: Textpraxis
2017
19
Das Computerspiel als exemplarische Neuverhandlung gesellschaftlicher Ordnung
Unterhuber, Tobias
Veröffentlicht in: Textpraxis
2017
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren