Unsägliches sagbar machen : die Poesie- und Bibliotherapeutin Ilse Orth im Interview mit der Textpraxis-Redaktion

Ilse Orth ist Psychotherapeutin, Leibtherapeutin und Mitbegründerin der Integrativen und Intermedialen Kunsttherapie und der Integrativen Poesie- und Bibliotherapie. Die Textpraxis-Redaktion unterhält sich mit Ilse Orth über dieses Konzept der Poesie- und Bibliotherapie und somit die Möglichkeit, Li...

Author: Orth, Ilse
Document types:Article
Media types:Text
Publication date:2015
Date of publication on miami:18.11.2015
Modification date:16.04.2019
Source:Textpraxis, 11 (2015) 2
Publisher: Graduate School Practices of Literature
Edition statement:[Electronic ed.]
DDC Subject:800: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
License:CC BY 4.0
Language:German
Format:PDF document
URN:urn:nbn:de:hbz:6-67279677299
Other Identifiers:DOI: 10.17879/57289694124
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-67279677299
Digital documents:textpraxis_2015_11_orth.pdf

Ilse Orth ist Psychotherapeutin, Leibtherapeutin und Mitbegründerin der Integrativen und Intermedialen Kunsttherapie und der Integrativen Poesie- und Bibliotherapie. Die Textpraxis-Redaktion unterhält sich mit Ilse Orth über dieses Konzept der Poesie- und Bibliotherapie und somit die Möglichkeit, Literatur als Therapieform einzusetzen.