Auf der Suche nach zukunftsweisenden gesellschaftlichen Gleichgewichten zwischen sozialer Gerechtigkeit – ökonomischem Wohlstand – technischen Innovationen – ökologischer Verantwortung : sozialwissenschaftlicher Diskurs im Rahmen des "Studium im Alter" an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Wintersemester 2008/2009
Dieser zweite Bericht des sozialwissenschaftlichen Diskurses im Rahmen des „Studium im Alter“ dokumentiert die Diskussion im Wintersemester 2008/09. Vor dem Hintergrund des „Lebens in der Ungewissheit“ (Zygmunt Bauman) wurden drei Themenblöcke bearbeitet: Formen der Umweltzerstörung; Ansätze für Ref...
Further contributors: | |
---|---|
Division/Institute: | Universität Münster |
Document types: | Reports |
Media types: | Text |
Publication date: | 2009 |
Date of publication on miami: | 25.03.2009 |
Modification date: | 04.04.2016 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Sozialstaat; Umweltzerstörung; Reformvorhaben; Dritter Sektor; Zivilgesellschaft; Bürgerbeteiligung; Seniorenstudium; Studium im Alter |
DDC Subject: | 300: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-92509546921 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-92509546921 |
Digital documents: | studium_im_alter_diskurs_winter_2008.pdf |
Dieser zweite Bericht des sozialwissenschaftlichen Diskurses im Rahmen des „Studium im Alter“ dokumentiert die Diskussion im Wintersemester 2008/09. Vor dem Hintergrund des „Lebens in der Ungewissheit“ (Zygmunt Bauman) wurden drei Themenblöcke bearbeitet: Formen der Umweltzerstörung; Ansätze für Reformen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Altersversorgung, Arbeit und Steuern; Möglichkeiten und Grenzen eines bürgerschaftlichen Engagements zwischen Wirtschaft und Staat. Die Ergebnisse unserer Suche nach den Kräften, die unsere Gesellschaft zusammenhalten, sind eher ernüchternd. Allerdings ist die Kritik des Diskurses zu verstehen als Voraussetzung für Verbesserungen, nicht als Beginn von Resignation.