Wirbelsäuleneingriffe unter ASS und Clopidogrel : eine Umfrage unter den Mitgliedern der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG)

Die Verordnung von ASS und Clopidogrel ist für den Operateur bei der Planung von chirurgischen Eingriffen ein wesentlicher Risikofaktor. Das Risiko für Blutungskomplikationen muss gegen das erhöhte kardiale Risiko beim Absetzen der Medikamente abgewogen werden. Um eine aktuelle Darstellung über den...

Verfasser: Klasen, Johann Christoph
Weitere Beteiligte: Bullmann, Viola (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 05: Medizinische Fakultät
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2017
Publikation in MIAMI:25.07.2017
Datum der letzten Änderung:25.07.2017
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Wirbelsäuleneingriffe; ASS; Clopidogrel; Thrombozytenaggregationshemmer; Deutsche-Wirbelsäulengesellschaft
Fachgebiet (DDC):610: Medizin und Gesundheit
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-01269542105
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-01269542105
Onlinezugriff:diss_klasen.pdf
Inhaltsverzeichnis:
  • I. Abbildungsverzeichnis................................................................................ 11
  • II. Tabellenverzeichnis.................................................................................... 12
  • 1. Einleitung.................................................................. 14
  • 1.1 Wirbelsäulenoperationen in Deutschland.......................... 14
  • 1.2 Kardiovaskuläre Erkrankungen in Deutschland.................. 15
  • 1.3 Primär- und Sekundärprävention mit ASS und
  • Clopidogrel......................................................................... 17
  • 1.4 Wirkweise von ASS und Clopidogrel................................... 21
  • 1.5 Perioperative Thrombozytenaggregationshemmung......... 24
  • 1.6 Management der perioperativen
  • Thrombozytenaggregationshemmung............................... 31
  • 1.7 Motivation für die DWG-Mitgliederbefragung................... 35
  • 2. Material und Methoden............................................ 37
  • 2.1 Aufbau und inhaltliche Gestaltung des
  • Fragebogens....................................................................... 37
  • 2.2 Stichprobe: die Mitglieder der Deutschen
  • Wirbelsäulengesellschaft (DWG)........................................ 41
  • 2.3 Umfragemodus................................................................... 42
  • 2.4 Statistische Auswertung..................................................... 44
  • 3. Ergebnisse................................................................. 46
  • 3.1 Kontrolle der Daten............................................................ 46
  • 3.2 Fachrichtungen................................................................... 47
  • 3.3 Absetzen von ASS................................................................ 48
  • 3.4 Absetzen von Clopidogrel.................................................... 50
  • 3.5 Unterschiede zwischen den Fachrichtungen bei der
  • Frage nach dem Zeitpunkt für das Absetzen von ASS......... 51
  • 3.6 Unterschiede zwischen den Fachrichtungen bei der Frage
  • nach dem Zeitpunkt für das Absetzen von Clopidogrel....... 53
  • 3.7 Durchführbarkeit der einzelnen Eingriffe
  • unter ASS und unter ASS und Clopidogrel........................... 55
  • 3.7.1 Wirbelsäulennahe Infiltrationen....................................... 56
  • 3.7.2 Epidurale Infiltrationen..................................................... 57
  • 3.7.3 Wirbelsäulenoperationen ohne Eröffnung des
  • Spinalkanals...................................................................... 58
  • 3.7.4 Wirbelsäulenoperationen mit Eröffnung des
  • Spinalkanals...................................................................... 60
  • 3.8 Risikobewertung der unterschiedlichen Eingriffe unter
  • ASS und unter ASS in Kombination mit Clopidogrel............ 61
  • 3.8.1 Wirbelsäulennahe Infiltrationen........................................ 62
  • 3.8.2 Epidurale Infiltrationen...................................................... 63
  • 3.8.3 Wirbelsäulenoperationen ohne Eröffnung
  • des Spinalkanals................................................................. 63
  • 3.8.4 Wirbelsäulenoperationen mit Eröffnung
  • des Spinalkanals................................................................. 64
  • 3.9 Vergleich der Risikobewertungen (T-Test
  • für unverbundene Stichproben)......................................... 65
  • 3.9.1 Wirbelsäulennahe und epidurale Infiltrationen................. 65
  • 3.9.2 Wirbelsäulenoperationen ohne und mit Eröffnung
  • des Spinalkanals................................................................. 66
  • 3.10 Anzahl der jährlich durchgeführten Eingriffe...................... 67
  • 3.11 Auswertung von Frage 5...................................................... 71
  • 4. Diskussion.............................................................. 72
  • 4.1 Der richtigen Zeitpunkt für das
  • präoperative Absetzen von ASS und Clopidogrel.......... 72
  • 4.2 Durchführung der einzelnen Eingriffe unter ASS
  • und Clopidogrel............................................................. 76
  • 4.3 Meinungsbild innerhalb der DWG................................. 79
  • 4.4 Vergleich der Umfrageergebnisse mit
  • aktuellen Leitlinien und Expertenmeinungen............... 81
  • 4.5 Zusammenfassung........................................................ 84
  • 4.6 Fazit............................................................................... 86
  • 5. Appendix................................................................ 88
  • Online- Fragebogen....................................................... 88
  • Literaturverzeichnis....................................................... 92
  • Danksagungen................................................................ 102
  • .