Export abgeschlossen — 

Fortschrittsanzeigen in multimedialen Lernumgebungen : Eine empirische Studie im Bereich der Lehrerbildung

Der Übergang von der Schule in ein Mathematikstudium scheint mit einer gewissen Problematik verbunden zu sein, da u. a. etwa die Hälfte der Studienanfängerinnen und Studienanfänger das Bachelorstudium abbricht und es vermehrt Klagen über die unzureichenden Studieneingangsvoraussetzungen durch Hochsc...

Verfasser: Böhme, Nadine
Dokumenttypen:Buch
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2018
Publikation in MIAMI:19.12.2018
Datum der letzten Änderung:19.12.2018
Reihe:Hochschulschriften zur Mathematikdidaktik, Bd. 8
Verlag/Hrsg.: WTM-Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Lernumwelt; Lernen; Lehrerbildung
Fachgebiet (DDC):370: Bildung und Erziehung
510: Mathematik
Rechtlicher Vermerk:© 2018 WTM – Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Anmerkungen:Druckausgabe: Böhme, Nadine: Fortschrittsanzeigen in multimedialen Lernumgebungen : Eine empirische Studie im Bereich der Lehrerbildung. Münster : WTM, 2018. (Hochschulschriften zur Mathematik-Didaktik ; 8), ISBN 978-3-95987-101-3
Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2017
Format:PDF-Dokument
ISBN:978-3-95987-102-0
URN:urn:nbn:de:hbz:6-76149490492
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-76149490492
Onlinezugriff:wtm_isbn-978-3-95987-102-0.pdf
Diese Veröffentlichung ist für die Nutzung eingeschränkt. Falls Sie das Dokument nicht öffnen können, wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den Servicepunkt Publizieren der ULB Münster (miami@uni-muenster.de).

Der Übergang von der Schule in ein Mathematikstudium scheint mit einer gewissen Problematik verbunden zu sein, da u. a. etwa die Hälfte der Studienanfängerinnen und Studienanfänger das Bachelorstudium abbricht und es vermehrt Klagen über die unzureichenden Studieneingangsvoraussetzungen durch Hochschullehrende gibt. Um den Beginn eines Mathematikstudiums zu erleichtern, werden an nahezu allen Hochschulen in Deutschland Einführungs-, Vor- bzw. Brückenkurse angeboten, die als Präsenzveranstaltungen, als Blended Learning oder als E-Learning umgesetzt werden. Ziel dieser Arbeit war es, einen zielgruppen- und bedarfsorientierten multimedialen Einführungskurs für Lehramtsstudierende mit dem Fach Mathematik im ersten Semester zu gestalten. Innerhalb der Erprobung dieses Kurses wurde in vier Versuchsbedingungen untersucht, ob eine Fortschrittsanzeige einen Beitrag hinsichtlich der Motivation, des Lernens, der Selbstwirksamkeit und der Usability leisten kann. Um Unterschiede im Lernerfolg nachweisen zu können, wurde ein Leistungstest zu schulmathematischen Themen der Algebra entwickelt. Die empirischen Befunde der Arbeit generieren empirische und praktische Implikationen, die einen Ausgangspunkt für zukünftige Forschung bilden können.