Problemlösen in der Tradition von Pólya : Tagungsband der gemeinsamen Herbsttagung 2023 der GDM-Arbeitskreise Mathematiklehren und -lernen in Ungarn und Problemlösen

"Problemlösen" und "Pólya" – das sind zweifellos untrennbare Stichworte. Dass die neunte Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen gemeinsam mit dem GDM-Arbeitskreis Mathematik lehren und lernen in Ungarn in George Pólyas Geburtsstadt Budapest stattfand, erscheint vor dies...

Weitere Beteiligte: Theile, Yasmin (Herausgeber)
Streit, Hendrik (Herausgeber)
Rott, Benjamin (Herausgeber)
Dokumenttypen:Konferenzveröffentlichung
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2024
Publikation in MIAMI:30.12.2024
Datum der letzten Änderung:30.12.2024
Reihe:Ars Inveniendi et Dejudicandi, Bd. 20
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Mathematikunterricht; Problemlösen; Textaufgabe; Schulbuch
Fachgebiet (DDC):370: Bildung und Erziehung
510: Mathematik
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Version in anderer physikalischen Form:Druckausgabe: Yasmin Theile, Hendrik Streit & Benjamin Rott (Hrsg.): Problemlösen in der Tradition von Pólya : Tagungsband der gemeinsamen Herbsttagung 2023 der GDM-Arbeitskreise Mathematiklehren und -lernen in Ungarn und Problemlösen. 1. Aufl., Münster : WTM, 2024. (Ars Inveniendi et Dejudicandi ; 20), ISBN 9978-3-95987-325-3
Format:PDF-Dokument
ISBN:978-3-95987-326-0
URN:urn:nbn:de:hbz:6-94938492748
Weitere Identifikatoren:DOI: 10.17879/94938496032
Permalink:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-94938492748
Verwandte Dokumente:
Onlinezugriff:wtm_isbn-978-3-95987-326-0.pdf
Diese Veröffentlichung ist für die Nutzung eingeschränkt. Falls Sie das Dokument nicht öffnen können, wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den Servicepunkt Publizieren der ULB Münster (miami@uni-muenster.de).

"Problemlösen" und "Pólya" – das sind zweifellos untrennbare Stichworte. Dass die neunte Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen gemeinsam mit dem GDM-Arbeitskreis Mathematik lehren und lernen in Ungarn in George Pólyas Geburtsstadt Budapest stattfand, erscheint vor diesem Hintergrund umso passender. Ein Hauptvortrag von Péter Juhász zur Talententdeckung und Talentförderung in Ungarn, 19 Kurzvorträge, eine Postersession, ein gemeinsames Konferenzdinner sowie anregende Gespräche boten den Teilnehmenden viele Gelegenheiten zum Austausch, Diskutieren und Vernetzen. Dabei war das Motto der Tagung "Problemlösen in der Mathematik: Impulse aus der ungarischen Tradition" stets präsent. In dem vorliegenden Tagungsband werden einige der vielfältigen und anregenden Beiträge der Teilnehmenden aufgegriffen.