Auswahl:
1
Eine vergleichende gesprächsanalytische Untersuchung
Inhaltsverzeichnis: ... ............................................................................. 32 -- 3.4.1 Merkmale institutioneller Interaktion...
2
eine interaktional-linguistische Analyse von Pronominaladverbien und verwandten Formen
Inhaltsverzeichnis: ....1.1.1.4 Formen ohne adverbiales Erstglied 100 -- 5.1.1.1.5 Interpretation der formalen Ergebnisse 101 -- 5...
3
2023
Inhaltsverzeichnis: ... als Methode szenischer Interpretation im DaF/DaZUnterricht ..... 129 -- Heike Appel: Aussprachetraining...
4
Diese Veröffentlichung ist für die Nutzung eingeschränkt. Falls Sie das Dokument nicht öffnen können, wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den Servicepunkt Publizieren der ULB Münster (miami@uni-muenster.de).
5
the acquisition of German (S)OV word order in classroom contexts
Inhaltsverzeichnis: ... – Part II: Results and interpretation ..................................... 199 -- 4.1 General remarks...
6
Eine gesprächsanalytische Untersuchung am Beispiel von Fehlerinszenierungen und Nachäffen
Inhaltsverzeichnis: ...-Gruppen-Interaktion: Forschungsüberblick ..... 23 -- 2.4.1 Zum Selbstzweckcharakter des Zusammenseins...
7
zu Struktur und Geographie oberdeutscher Kasusmorphologie
Inhaltsverzeichnis: ... von Kasus 17 -- 2.2.2.3 Funktionale Beschreibung von Kasus 20 -- 2.2.2.4 Funktionale Interaktion...
8
Hybridität, Selbstablehnung und Neuverortung in der Post-DDR-Literatur
Inhaltsverzeichnis: ... K. Bhabha und seine Konzepte interner Differenz ..... 64 -- 2.1 Die unheimliche Heimat: Nation...
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren