Weder Schmuddelkind noch Prinzessin, oder: Warum die "alte" DDR-Geschichte am Ende, aber die DDR nicht "ausgeforscht" ist
Thomas Großbölting analysiert in seinem Beitrag den Zustand der "DDR-Forschung" und elaboriert, wie dieses Thema als Chance wahrgenommen und genutzt werden kann. Hierbei werden sowohl die Entwicklung der historischen Auseinandersetzung als auch der methodische Umgang mit diesem Kapitel deu...
Author: | |
---|---|
Document types: | Part of book |
Media types: | Text |
Publication date: | 2016 |
Date of publication on miami: | 14.09.2017 |
Modification date: | 14.09.2017 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Source: | Mählert, Ulrich (Hrsg.): Die DDR als Chance : Neue Perspektiven auf ein altes Thema. Berlin : metropol, 2016, S. 99-107 |
Subjects: | Exzellenzcluster Religion und Politik; Geschichtsschreibung; Deutschland, DDR; Geschichte; Forschung Cluster of Excellence Religion and Politics |
DDC Subject: | 943: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands |
Legal notice: | Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Metropol Verlages. |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
ISBN: | 978-3-86331-283-1 |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-91209476966 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-91209476966 |
Digital documents: | grossboelting_2016_schmuddelkind-noch-prinzessin.pdf |
Thomas Großbölting analysiert in seinem Beitrag den Zustand der "DDR-Forschung" und elaboriert, wie dieses Thema als Chance wahrgenommen und genutzt werden kann. Hierbei werden sowohl die Entwicklung der historischen Auseinandersetzung als auch der methodische Umgang mit diesem Kapitel deutscher Geschichte thematisiert und reflektiert. Großbölting entwirft in diesem Zusammenhang eine Zukunftsperspektive darauf, wie sich die Geschichtswissenschaft der DDR annehmen könnte, ohne sich dabei auf "ausgeforschtem" Terrain zu bewegen.