Etablierung und Evaluation der kieferorthopädischen digitalen Falldokumentation in der Lehre als problembasiertes eLearningsystem (ePBL)

Ziel der Arbeit war es, das an der Poliklinik für Kieferorthopädie, Münster entwickelte, modifizierte POL-Konzept zu beschreiben, seine Eignung als didaktisches Werkzeug zu untersuchen und ein technisches Hilfsmittel in Form eines Softwareprogramms zur Gestaltung von Lehrmaterial zu entwickeln. Das...

Author: Ziebura, Thomas Josef
Further contributors: Ehmer, Ulrike (Thesis advisor)
Document types:Doctoral thesis
Media types:Text
Publication date:2007
Date of publication on miami:21.08.2007
Modification date:11.01.2023
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:problemorientiertes Lernen; POL; fallbasiertes Lernen; CBT; e-Learning; Falldokumentation
DDC Subject:610: Medizin und Gesundheit
License:InC 1.0
Language:German
Format:PDF document
URN:urn:nbn:de:hbz:6-27599560713
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-27599560713
Digital documents:diss_ziebura.pdf

Ziel der Arbeit war es, das an der Poliklinik für Kieferorthopädie, Münster entwickelte, modifizierte POL-Konzept zu beschreiben, seine Eignung als didaktisches Werkzeug zu untersuchen und ein technisches Hilfsmittel in Form eines Softwareprogramms zur Gestaltung von Lehrmaterial zu entwickeln. Das modifizierte POL ist ein Konzept, welches in sich Eigenschaften des klassischen problemorientierten und des fallbasierten Lernens vereint. Es wurde an die curricularen, personellen und infrastrukturellen Gegebenheiten angepasst und bietet gegenüber den etablierten Formen von POL Vorteile. Eine über drei Semester hinweg durchgeführte Evaluierung durch Studierende zeigte eine deutliche Befürwortung des praktizierten Konzeptes, wobei im zweiten Behandlungskurses hinsichtlich einzelner Teilaspekte weniger Zustimmung festzustellen war. Die im Rahmen dieser Arbeit entwickelte Softwareapplikation dient der Gestaltung elektronischen Lehrmaterials für die Durchführung der modifizierten POL-Seminare.