Portrayals of Women with Books: Female (Il)literacy in Medieval Jewish Culture
In hebräischen Handschriften aus dem 15. Jh. sind immer wieder Frauen mit offenen Büchern dargestellt. Zumeist handelt es sich um Bilder, die die aktive Teilnahme der Frauen an bestimmten Ritualen signalisieren. Der Aufsatz thematisiert diese Darstellungen vor dem Hintergrund verschiedener Informati...
Author: | |
---|---|
Document types: | Part of book |
Media types: | Text |
Publication date: | 2012 |
Date of publication on miami: | 10.10.2017 |
Modification date: | 16.04.2019 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Source: | Manuskriptfassung der Druckausgabe: Martin, Therese (Hrsg.): Reassessing the Roles of Women as 'Makers' of Medieval Art and Architecture. 2 Aufl. Visualizing the Middle Ages, Volume 7. Leiden : Brill, 2012. S. 526–563 |
Subjects: | Exzellenzcluster Religion und Politik Cluster of Excellence Religion and Politics |
DDC Subject: | 090: Handschriften, seltene Bücher
200: Religion 296: Judentum 700: Künste |
License: | InC 1.0 |
Language: | Englisch |
Notes: | Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Brill Verlages. |
Format: | PDF document |
ISBN: | 978-9-0042-2625-8 |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-30289477624 |
Other Identifiers: | DOI: 10.1163/9789004228320_015 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-30289477624 |
Digital documents: | kogman-appel_2012_portrayals-women.pdf |
In hebräischen Handschriften aus dem 15. Jh. sind immer wieder Frauen mit offenen Büchern dargestellt. Zumeist handelt es sich um Bilder, die die aktive Teilnahme der Frauen an bestimmten Ritualen signalisieren. Der Aufsatz thematisiert diese Darstellungen vor dem Hintergrund verschiedener Informationen, die über die Erziehung jüdischer Frauen im Spätmittelelter bekannt sind.