Zwischen musikalischer Tradition und persönlicher Widmung: Polyphone Herrschermessen für Angehörige des Hauses Habsburg
Bezogen auf die in der frühen Neuzeit florierende musikalische Gattung „Herrschermessen“ sind neben kompositorischen Traditionslinien auch lokale Schwerpunkte auszumachen, die sich entweder auf einen Ort und/oder auf eine Dynastie konzentrieren. So existieren etwa ein knappes Dutzend solcher Herrsch...
Author: | |
---|---|
Document types: | Part of book |
Media types: | Text |
Publication date: | 2010 |
Date of publication on miami: | 17.11.2017 |
Modification date: | 17.11.2017 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Source: | Heidrich, Jürgen (Hrsg.): Die Habsburger und die Niederlande : Musik und Politik um 1500. - Kassel (u.a.) : Bärenreiter, 2010, S. 71-88 (Jahrbuch für Renaissancemusik : troja, Bd. 8) |
Subjects: | Geistliche Musik; Messe; Herrschertum; Habsburg; Widmung |
DDC Subject: | 780: Musik
900: Geschichte |
Legal notice: | Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages Bärenreiter |
License: | CC BY 4.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
ISBN: | 978-3-7618-2210-4 |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-50249576705 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-50249576705 |
Digital documents: | ammendola_2010_troja.pdf |
Bezogen auf die in der frühen Neuzeit florierende musikalische Gattung „Herrschermessen“ sind neben kompositorischen Traditionslinien auch lokale Schwerpunkte auszumachen, die sich entweder auf einen Ort und/oder auf eine Dynastie konzentrieren. So existieren etwa ein knappes Dutzend solcher Herrschermessen für Angehörige des Hauses Habsburg, die in diesem Beitrag untersucht werden – zum einen überblickshaft und zum anderen in Form zweier Fallstudien hinsichtlich ihrer kontextuellen Einbettung.