Sonate G-Dur für Traversflöte und Basso continuo

Im bisher noch nicht vollständig erschlossenen, aus einzelnen Notenblättern, Stimmen und Handschriften-Fragmenten bestehenden Incerta-Bestand der Fürstlich zu Bentheim-Tecklenburgischen Musikbibliothek Rheda wurden Ende 2018 die beiden Stimmen der vorliegenden, anonym überlieferten Sonate an verschi...

Author: Anonymus (Composer)
Further contributors: Rosenberger, Burkard (Editor)
Schäfer, Harald (Editor)
Division/Institute:Universitäts- und Landesbibliothek Münster
Document types:Musical notation
Media types:Text
Publication date:2019
Date of publication on miami:02.05.2019
Modification date:06.03.2020
Source:Edition Papier.Klänge, Heft 31
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:Sonate; Traversflöte; Geschichte 1750; Quelle
DDC Subject:780: Musik
License:CC BY-SA 3.0 DE
Language:German
Notes:Version: 01.04.2019
Format:PDF document
audio/midi
URN:urn:nbn:de:hbz:6-25119557309
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-25119557309
Digital documents:papierklaenge_031_anonymus_1_gesamt.pdf
papierklaenge_031_anonymus_2_midi_1.mid
papierklaenge_031_anonymus_3_midi_2.mid
papierklaenge_031_anonymus_4_midi_3.mid
Download data:ZIP File

Im bisher noch nicht vollständig erschlossenen, aus einzelnen Notenblättern, Stimmen und Handschriften-Fragmenten bestehenden Incerta-Bestand der Fürstlich zu Bentheim-Tecklenburgischen Musikbibliothek Rheda wurden Ende 2018 die beiden Stimmen der vorliegenden, anonym überlieferten Sonate an verschiedenen Stellen aufgefunden und als einander zugehörig identifiziert. Stilistische Gründe sowie die Tatsache, dass im 1750 für die Musikbibliothek Rheda angelegten "Catalogus musicus" kein entsprechender Eintrag vorliegt, lassen darauf schließen, dass diese Sonate in der Mitte des 18. Jahrhunderts entstanden sein dürfte.