Der wahrgenommene Einfluss von Führungsspielern in der Fußball-Bundesliga : eine Betrachtung aus der Sicht von Spielern, Trainern, Experten und Medienvertretern
Im Mittelpunkt der empirischen Untersuchung stehen die Führungsspieler in Mannschaften der Fußball-Bundesliga. Wie groß ist ihr Einfluss auf die Spieler, die Trainer und die Medien? Spieler, Trainer, Experten und Medienvertreter bewerten aus ihrer subjektiven Wahrnehmung heraus verschiedene Aspekte...
Author: | |
---|---|
Further contributors: | |
Division/Institute: | FB 07: Psychologie und Sportwissenschaft |
Document types: | Doctoral thesis |
Media types: | Text |
Publication date: | 2010 |
Date of publication on miami: | 15.12.2010 |
Modification date: | 27.01.2020 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Fußball-Bundesliga; Einfluss; Führung; Team; Trainer; Medien |
DDC Subject: | 150: Psychologie
796: Sportarten, Sportspiele |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-85479678747 |
Permalink: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-85479678747 |
Digital documents: | diss_tippenhauer.pdf |
Im Mittelpunkt der empirischen Untersuchung stehen die Führungsspieler in Mannschaften der Fußball-Bundesliga. Wie groß ist ihr Einfluss auf die Spieler, die Trainer und die Medien? Spieler, Trainer, Experten und Medienvertreter bewerten aus ihrer subjektiven Wahrnehmung heraus verschiedene Aspekte der Gruppenprozesse wie Hierarchie, Führung, soziale und aufgabenorientierte Kohäsion. Die Analyse umfasst Bewertungen von sechs Fußball-Bundesliga-Mannschaften inklusive demographischer Aspekte.