Sonate A-Dur für 2 Violinen und Basso continuo op. 6 Nr. 2
Nur wenig ist über Leben und Wirken des aus Lucca stammenden Komponisten, Kontrabassisten und Lehrers Pietro Giannotti bekannt. Seine 1728 in Paris veröffentlichten ersten Kompositionen lassen die Vermutung zu, dass Giannotti in dieser Zeit in die französische Hauptstadt übersiedelte, jedoch ist ein...
Author: | |
---|---|
Further contributors: | |
Division/Institute: | Universitäts- und Landesbibliothek Münster |
Document types: | Musical notation |
Media types: | Text |
Publication date: | 2016 |
Date of publication on miami: | 28.06.2016 |
Modification date: | 06.03.2020 |
Source: | Edition Papier.Klänge, Heft 10 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Giannotti, Pietro (†1765); Triosonate; Geschichte 1741; Quelle |
DDC Subject: | 780: Musik |
License: | CC BY-SA 3.0 DE |
Language: | German |
Notes: | Version: 15.06.2016 |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-25259768272 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-25259768272 |
Digital documents: | papierklaenge_010_giannotti_1_partitur.pdf
papierklaenge_010_giannotti_2_violine-1.pdf papierklaenge_010_giannotti_3_violine-2.pdf papierklaenge_010_giannotti_4_bass.pdf papierklaenge_010_giannotti_5_basso_continuo.pdf |
DownloadFiles: | ZIP File |
Nur wenig ist über Leben und Wirken des aus Lucca stammenden Komponisten, Kontrabassisten und Lehrers Pietro Giannotti bekannt. Seine 1728 in Paris veröffentlichten ersten Kompositionen lassen die Vermutung zu, dass Giannotti in dieser Zeit in die französische Hauptstadt übersiedelte, jedoch ist ein dauerhafter Aufenthalt erst 1739 durch die Anstellung als Kontrabassist in der "Académie royale de musique" belegt. Bis zu seinem Tod 1765 in Paris trat Giannotti durch die regelmäßige Publikation kammermusikalischer Werke sowie durch zwei musiktheoretische Werke zur Kompositionslehre und Generalbassbegleitung in Erscheinung. Giannottis Kompositionen überzeugen durch Gefälligkeit und große Spielfreude, so auch die vorliegende Triosonate A-Dur, die in der um 1741 in Paris gedruckten Sammlung "Sonate a tre, due violini e basso [...] opera VI" enthalten ist.