Entwicklungen der Vorstandsabfindungen von 2010 bis 2019

Dieser Beitrag untersucht die Entwicklung der Akzeptanz der Empfehlung G.13 Satz 1 des Deutschen Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 16. Dezember 2019, vormals 4.2.3 Abs. 4 Satz 1), die für vorzeitige Vertragsbeendigungen von Vorstandsmitgliedern Abfindungsobergrenzen vorsieht. Die Abfind...

Übersetzter Titel:Developments in Severance Payments for Executive Board Members from 2010 to 2019
Verfasser: Schottmüller-Einwag, Ute
Dilger, Alexander
FB/Einrichtung:FB 04: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Dokumenttypen:Arbeitspapier
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2021
Publikation in MIAMI:20.01.2025
Datum der letzten Änderung:20.01.2025
Quelle:Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik, (2021) 05
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Fachgebiet (DDC):330: Wirtschaft
Lizenz:CC BY-NC-ND 4.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-84918532523
Weitere Identifikatoren:DOI: 10.17879/84918644281
Permalink:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-84918532523
Onlinezugriff:dp-io_2021_05.pdf

Dieser Beitrag untersucht die Entwicklung der Akzeptanz der Empfehlung G.13 Satz 1 des Deutschen Corporate Governance Kodex (in der Fassung vom 16. Dezember 2019, vormals 4.2.3 Abs. 4 Satz 1), die für vorzeitige Vertragsbeendigungen von Vorstandsmitgliedern Abfindungsobergrenzen vorsieht. Die Abfindungshöhen der vorzeitig ausscheidenden Vorstandsmitglieder von DAX-Unternehmen im Verhältnis zu Jahresvergütung und Restvertragslaufzeit sind im Zeitraum 2015 bis 2019 signifikant niedriger als zwischen 2010 und 2014. Ein signifikanter Rückgang der Abfindungsfälle kann hingegen nicht nachgewiesen werden. In den Erklärungen nach § 161 AktG der DAX-Unternehmen ist die Abweichungsquote bezüglich der untersuchten Empfehlung rückläufig, jedoch wird eine Überschreitung der empfohlenen Obergrenze in keinem der Fälle in der folgenden Erklärung erwähnt. Schließlich gibt es zunehmend andere Formen großzügiger Zahlungen an ausscheidende Vorstandsmitglieder neben den nicht mehr so üppigen Abfindungen.

This study investigates the development of the acceptance of Recommendation G.13 sentence 1 of the German Corporate Governance Code (dated December 16, 2019, formerly 4.2.3 paragraph 4 sentence 1), which provides ceilings for early termination of contracts of members of the executive board. The severance payment amounts of early retiring members of the executive board of DAX companies in relation to annual compensation and remaining contract term are significantly lower in the period 2015 to 2019 than between 2010 and 2014. However, there is no evidence of a significant decrease in severance cases. In the DAX companies’ declarations of conformity pursuant to § 161 AktG, the rate of deviation with respect to the recommendation under consideration is decreasing, but an exceeding of the recommended upper limit is not mentioned in any of the following declarations of conformity. Finally, there are increasingly other forms of generous payments to departing board members in addition to the less generous severance payments.