Jet measurements and reconstruction biases in proton-proton and Pb-Pb collisions with ALICE at the LHC
Diese Dissertation untersucht Jets in Proton-Proton- (pp) und Schwerionenkollisionen am Large Hadron Collider (LHC) des Forschungszentrums CERN. Es wurden Messungen des ALICE-Experiments aus dem Jahr 2010 analysiert. In den Blei-Blei-Kollisionen mit Schwerpunktsenergien von 2,76 TeV pro Nukleonpaar...
Author: | |
---|---|
Further contributors: | |
Division/Institute: | FB 11: Physik |
Document types: | Doctoral thesis |
Media types: | Text |
Publication date: | 2012 |
Date of publication on miami: | 15.01.2013 |
Modification date: | 09.06.2016 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | ALICE; LHC; Blei-Blei-Kollisionen; Quark-Gluon-Plasma; Jet; Fragmentationsfunktion; Untergrundfluktuation |
DDC Subject: | 530: Physik |
License: | InC 1.0 |
Language: | English |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-48319637938 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-48319637938 |
Digital documents: | diss_bathen.pdf |
Diese Dissertation untersucht Jets in Proton-Proton- (pp) und Schwerionenkollisionen am Large Hadron Collider (LHC) des Forschungszentrums CERN. Es wurden Messungen des ALICE-Experiments aus dem Jahr 2010 analysiert. In den Blei-Blei-Kollisionen mit Schwerpunktsenergien von 2,76 TeV pro Nukleonpaar werden Energiedichten erwartet, bei denen ein neuer Materiezustand, das Quark-Gluon-Plasma (QGP), entsteht. Jets, Bündel aus hochenergetischen Teilchen, fungieren als Sonden zur Vermessung des Mediums. Durch das QGP wird die Fragmentation der Jets beeinflusst, wobei pp-Kollisionen als Referenzmessung dienen. Diese Arbeit präsentiert Ergebnisse der Jet-Fragmentation aus pp-Kollisionen mit Energien von 7 TeV. Des Weiteren werden Untersuchungen zum Übergangsstrahlungsdetektor (TRD) von ALICE als Trigger-Detektor für Jets vorgestellt. Für Jet-Analysen in Schwerionenkollisionen diskutiert die Arbeit detailliert den vorhandenen Ereignisuntergrund und dessen Fluktuationen.