Auswahl:
1
Ansätze einer kulturwissenschaftlich ausgerichteten Literaturwissenschaft
Schmidt, Jara, Thiemann, Jule
Veröffentlicht in: Textpraxis
2023
2
5
Beobachtungen zu intermedialen Dichtungen in der Stadt
Nickel, Beatrice
Veröffentlicht in: Textpraxis
2011
6
Popliterarisches Erzählen in Blogs, analysiert am Beispiel von Sven Regeners ›Logbüchern‹ Meine Jahre mit Hamburg-Heiner
Schmidtke, Theresa
Veröffentlicht in: Textpraxis
2015
8
Erschließungstechniken in Georges Perecs "La Vie mode d’emploi"
Mohs, Johanne
Veröffentlicht in: Textpraxis
2014
9
Metamorphosen der Postmoderne in Christoph Ransmars "Die letzte Welt"
Schilling, Erik
Veröffentlicht in: Textpraxis
2012
10
Rainald Grebes Lob der Ratlosigkeit
Venzl, Tilman
Veröffentlicht in: Textpraxis
2022
11
Approaches to a Transatlantic Material History of Literature
Jessen, Caroline
Veröffentlicht in: Transatlanticism
2022
14
(Neo-)Bürgerliche Inszenierungen eines Familienideals in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Inhaltsverzeichnis: ...I Lebens(t)raum bürgerliche Familie in Deutschland. Eine Einleitung ..... 1 -- 1 Bürgerliche...
15
Religion und Unzuverlässigkeit im Roman der Gegenwart
Inhaltsverzeichnis: ...-/Apokalypse — 156 -- 6.1.1 Erzählen im entleerten Raum — 157 -- 6.1.2 Gemischte post-/apokalyptische Welt...
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren