Auswahl:
1
Welche Potenziale und Grenzen weist der Einsatz digitaler Medien am Beispiel der Produktion von Stop-Motion-Videos in inklusiven Settings des Mathematikunterrichts der Grundschule...
...Text...
2
Eine qualitative Studie zur Perspektive von trans*, inter* und nicht-binären Schüler*innen
...Text...
4
Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zur Kooperation in inklusiven Kontexten in diskursiven Auseinandersetzungen über schulische Praxiserfahrungen
...Text...
6
eine empirische Erhebung inklusionsrelevanter Einstellungskonstrukte auf Lehrkraftseite und des schülerperzipierten Klassenklimas
...Text...
7
im Rahmen der ersten Phase der LehrerInnenbildung aufgezeigt am Projekt Pinl
...Text...
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren