Elektrophysiologische Korrelate somatosensorischen Bewusstseins unter visueller Ablenkung

Um weitere Erkenntnisse zum somatosensorischen Bewusstsein zu gewinnen, führten wir ein EEG-Experiment mit Aufmerksamkeitstaubheit durch. Der Versuch beinhaltete aufgabenirrelevante elektrische Impulse leicht über der individuellen Wahrnehmungsschwelle an der linken Hand, während die Probanden eine...

Verfasser: Wilms, Mariella Irmgard
Weitere Beteiligte: Straube, Thomas (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 05: Medizinische Fakultät
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2024
Publikation in MIAMI:29.05.2024
Datum der letzten Änderung:20.06.2024
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Aufmerksamkeitstaubheit; Somatosensorisches Bewusstsein; EEG; Recurrent Processing Theory; NCC
Fachgebiet (DDC):150: Psychologie
610: Medizin und Gesundheit
Lizenz:CC BY-SA 4.0
Sprache:Deutsch
Anmerkungen:Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2024
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-46958389965
Weitere Identifikatoren:DOI: 10.17879/46958394144
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-46958389965
Onlinezugriff:diss_wilms_2024.pdf
Inhaltsverzeichnis:
  • 1 Einleitung ..... 1
  • 1.1 Neuronale Korrelate des Bewusstseins und Theorien ..... 1
  • 1.2 Verschiedene Experimentparadigmen zur Annäherung der NCC ..... 4
  • 1.3 Bewusstsein in den verschiedenen Sinnesmodalitäten ..... 7
  • 1.3.1 Visuelles Bewusstsein ..... 7
  • 1.3.2 Auditorisches Bewusstsein ..... 9
  • 1.3.3 Somatosensorisches Bewusstsein ..... 10
  • 1.4 Fragestellung ..... 12
  • 2 Methoden ..... 14
  • 2.1 Probanden ..... 14
  • 2.2 Stimuli ..... 14
  • 2.3 Vorgehensweise ..... 15
  • 2.4 EEG ..... 16
  • 3 Ergebnisse ..... 18
  • 3.1 Verhaltensanalyse ..... 18
  • 3.2 EEG-Daten ..... 21
  • 4 Diskussion ..... 26
  • 4.1 Neuronale Korrelate somatosensorischen Bewusstseins ..... 26
  • 4.2 Vergleich mit visuellem und auditorischem Bewusstsein ..... 27
  • 4.3 Gradiertes oder dichotomes Bewusstsein ..... 30
  • 4.4 Limitationen ..... 31
  • 4.4.1 Experimente mit aufmerksamkeitsinduzierter Nichtwahrnehmung ..... 31
  • 4.4.2 Dieses Experiment ..... 32
  • 5 Zusammenfassung und Ausblick ..... 35
  • 6 Literaturverzeichnis ..... 36
  • 7 Curriculum Vitae ..... 42
  • 8 Anhang ..... I.