Fokusgruppenkorpus "Personenreferenz im Dialekt"

Die hier gesammelten Transkripte sind aus dem DFG-Projekt "s Bachmanns Anna und de Schmidte Karl. Grammatik und Soziopragmatik inoffizieller Personennamen in Dialekten des Deutschen" (WWU Münster, Projektleitung: Prof. Dr. Antje Dammel) entstanden. Die Fokusgruppen stellten eine von vier d...

Authors: Dammel, Antje
Schweden, Theresa
Division/Institute:FB 09: Philologie
Document types:Research data
Media types:Text
Publication date:2022
Date of publication on miami:05.05.2022
Modification date:05.05.2022
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:Referenz; Dialekt; Namen; Fokusgruppen; Interview reference; dialect; names; focus groups; interview
DDC Subject:300: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
400: Sprache
License:CC BY-SA 4.0
Language:German
Funding:Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft / Projektnummer: 405468658
URN:urn:nbn:de:hbz:6-14019710094
Other Identifiers:DOI: 10.17879/14019719070
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-14019710094
Download data:ZIP File

Die hier gesammelten Transkripte sind aus dem DFG-Projekt "s Bachmanns Anna und de Schmidte Karl. Grammatik und Soziopragmatik inoffizieller Personennamen in Dialekten des Deutschen" (WWU Münster, Projektleitung: Prof. Dr. Antje Dammel) entstanden. Die Fokusgruppen stellten eine von vier direkten Erhebungsmethoden dar und bildeten jeweils den Abschluss einer Erhebung. Aufgrund des gemeinsamen Aushandelns von Positionen zu Verwendungskontexten und pragmatischen Steuerungsfaktoren verschiedener Namenvarianten durch die Gewährspersonen weisen sie eine hohe Datengüte auf. Sie eignen sich unter anderem dazu, gruppeninterne Kommunikation und das Konstruieren von Narrativen zum gruppenspezifischen Sprachgebrauch zu untersuchen. Der situationssensitive Leitfaden für die Fokusgruppen generierte sich aus der datengeleiteten Auswertung einer Freitextfrage im Onlinefragebogen. Klarnamen in den Transkripten wurden anonymisiert. Transkriptionssystem: GAT2 (Minimaltranskripte mit zusätzlichen prosodischen Ergänzungen)