Die arabische Version der 'Vita Sinuthii' : Kritische Edition mit annotierter Übersetzung
Schenute von Atripe (ca. 347–465) war ägyptischer Mönch, Abt, Prediger und Schriftsteller in Oberägypten in der Spätantike. Seine Berühmtheit verdankt er seinen zahlreichen Schriften, die in der koptischen Literatur wegen ihrer Originalität, ihrer Menge, ihres hochwertigen Sprachstils und der Vielfa...
Author: | |
---|---|
Document types: | Book |
Media types: | Text |
Publication date: | 2022 |
Date of publication on miami: | 21.12.2022 |
Modification date: | 21.12.2022 |
Series: | Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe XII, Bd. 36 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Schenute von Atripe; Mönchtum; koptische Kirche; koptische Literatur; kopto-arabische Literatur; Ägypten; Spätantike |
DDC Subject: | 281: Alte Kirche, Ostkirchen
932: Geschichte Ägyptens bis 640 |
License: | CC BY-NC-ND 4.0 |
Language: | German |
Additional physical forms: | Auch im Buchhandel erhältlich: Die arabische Version der 'Vita Sinuthii' : Kritische Edition mit annotierter Übersetzung / Samuel Moawad. – Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2022. – xliv, 309 S. (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe XII ; Bd. 36), ISBN 978-3-487-16300-0, Preis: 48,00 EUR |
Funding: | Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft / Projektnummer: 399793570 |
Format: | PDF document |
ISBN: | 978-3-8405-0277-4 |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-32099458897 |
Other Identifiers: | DOI: 10.17879/32099458143 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-32099458897 |
Digital documents: | 978-3-487-16300-0.pdf |
Schenute von Atripe (ca. 347–465) war ägyptischer Mönch, Abt, Prediger und Schriftsteller in Oberägypten in der Spätantike. Seine Berühmtheit verdankt er seinen zahlreichen Schriften, die in der koptischen Literatur wegen ihrer Originalität, ihrer Menge, ihres hochwertigen Sprachstils und der Vielfalt ihres Inhaltes beispiellos sind. Die Lebensbeschreibung des Schenute ist dadurch gekennzeichnet, dass sie in mehreren Sprachen überliefert ist. Obwohl die arabische Version, die gleichzeitig die längste und detailliertere Fassung ist, bereits von Émile Amélineau 1888 zum ersten Mal veröffentlicht wurde, ist seine Ausgabe keinesfalls eine kritische Edition. Die vorliegende Arbeit bietet zum ersten Mal eine kritische Edition der arabischen Version der 'Vita Sinuthii' mit annotierter Übersetzung des arabischen Textes sowie der sahidischen Fragmente.