Internetrecht

Das alle vier Monate aktualisierte Skript zeigt die Rechtsfragen des Internet auf, bezogen auf die Bedürfnisse eines Inhalteanbieters. Dieser braucht * eine Kennung (dies verweist auf das Domainrecht), * Inhalte (ein Tummelplatz für das Immaterialgüterrecht), * Werbung und Marketing (hier kommen die...

Author: Hoeren, Thomas
Division/Institute:FB 03: Rechtswissenschaftliche Fakultät
Document types:Course material
Media types:Text
Publication date:2003
Date of publication on miami:23.03.2004
Modification date:15.11.2016
Edition statement:[Electronic ed.]
Source:Druckausgabe: Rechtsfragen im Internet. Hoeren, Thomas. S. 1-473.
Subjects:Internetrecht
DDC Subject:340: Recht
License:InC 1.0
Language:German
Notes:Die jeweils neuste Version des Skripts finden Sie auf der Instituts-Homepage von Prof. Hoeren unter http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/lehre/materialien.
Format:PDF document
URN:urn:nbn:de:hbz:6-85659525465
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-85659525465
Digital documents:2003_06_skript.pdf
2004_02_skript.pdf
2004_07_skript.pdf
2005_03_skript.pdf
2005_08_skript.pdf
2006_01_skript.pdf
2006_06_skript.pdf
2007_03_skript.pdf
2007_09_skript.pdf
2008_03_Skript.pdf
2008_09_skript.pdf
2009_03_skript.pdf
2009_09_skript.pdf
2010_02_skript.pdf
2010_09_skript.pdf
Download data:ZIP File

Das alle vier Monate aktualisierte Skript zeigt die Rechtsfragen des Internet auf, bezogen auf die Bedürfnisse eines Inhalteanbieters. Dieser braucht * eine Kennung (dies verweist auf das Domainrecht), * Inhalte (ein Tummelplatz für das Immaterialgüterrecht), * Werbung und Marketing (hier kommen die Wettbewerbsrechtler zu Wort), * den Kontakt zum Kunden (was zu Ausführungen zum Vertragsschluss und zum E-Commerce-Recht führt), * sowie Daten der Kunden (hier kontrollieren die Experten des Datenschutzrechts). Abschließend findet sich noch im Text ein Abschnitt zu der Frage, wer für alle diese Rechtsanforderungen haftet. Schließlich wird auch noch auf das Problem der Vollstreckung von Gerichtsentscheidungen im Internet eingegangen. Gerade das Vollstreckungsrecht ist der archimedische Punkt der Internetdiskussion.

Die jeweils neuste Version des Skripts finden Sie auf der Instituts-Homepage von Prof. Hoeren unter http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/lehre/materialien.