Ästhetische Wahrnehmung : Von der Beobachtung zur Betrachtung

Die ästhetische Wahrnehmung wird aus einer biologischen und psychologischen Perspektive analysiert. Wissenschaftliche Beobachtung und ästhetische Betrachtung werden als die beiden wichtigsten Formen bewussten Sehens gegenübergestellt. Theorien und Ergebnisse der experimentellen Ästhetik werden erläu...

Parallel title:Aesthetic Perception
Author: Kebeck, Günther
Division/Institute:FB 07: Psychologie und Sportwissenschaft
Document types:Reports
Media types:Text
Publication date:2021
Date of publication on miami:13.04.2021
Modification date:13.04.2021
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:Ästhetische Wahrnehmung; Beobachtung; Betrachtung; Imagination; Naturwahrnehmung; Kunstwahrnehmung Aesthetics; aesthetical perception; scientific observation; contemplation; imagination; contemplation of nature; visual arts; contemplation of visual arts
DDC Subject:150: Psychologie
License:InC 1.0
Language:German
Format:PDF document
URN:urn:nbn:de:hbz:6-97099691992
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-97099691992
Digital documents:kebeck_2021_aesthetische-wahrnehmung.pdf

Die ästhetische Wahrnehmung wird aus einer biologischen und psychologischen Perspektive analysiert. Wissenschaftliche Beobachtung und ästhetische Betrachtung werden als die beiden wichtigsten Formen bewussten Sehens gegenübergestellt. Theorien und Ergebnisse der experimentellen Ästhetik werden erläutert. Warum empfinden wir Dinge als schön? Naturbetrachtung und Kunstbetrachtung werden aus der Sicht der Wahrnehmungsforschung verglichen.

Aesthetic perception is analysed from a biological and psychological perspective. Scientific observation is contrasted with aesthetic contemplation as the two main modes of conscious seeing. Theories and results of experimental aesthetics are presented. Why are things beautiful? Contemplation of nature and contemplation of visual arts are compared.