Gemalte Musik : Rudolf Gahlbecks Schriften zur Farbe-Ton-Forschung

Das künstlerische und theoretische Werk des Males, Musikers und Kunstpädagogen Rudolf Gahlbeck (1895–1972) ist historisch wie systematisch von beispielhaftem Interesse. Aufgewachsen im Deutschen Kaiserreich, Freiwilliger im Ersten Weltkrieg, gelebt in den Wirren der Weimarer Republik, erlebte er das...

Further contributors: Jewanski, Jörg (Editor)
Gutjahr, Marco (Editor)
Tibbe, Rebekka R. (Editor)
Document types:Book
Media types:Text
Publication date:2020
Date of publication on miami:25.06.2020
Modification date:08.11.2022
Series:Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe XVIII, Bd. 16
Publisher: readbox unipress in der readbox publishing GmbH
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:Rudolf Gahlbeck; Georg Anschütz; Synästhesie; Farbe-Ton-Forschung; Synopsie; Kunstpädagogik
DDC Subject:740: Zeichnung, angewandte Kunst
750: Malerei
780: Musik
License:CC BY 4.0
Language:German
Additional physical forms:Erstveröffentlichung: Gemalte Musik : Rudolf Gahlbecks Schriften zur Farbe-Ton-Forschung / Marco Gutjahr, Jörg Jewanski und Rebekka R. Tibbe (Hrsg.). – Dortmund : readbox unipress, 2020. – XIV, 165 S. (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe XVIII ; Bd. 16), ISBN 978-3-8405-0232-3, Preis: 20,50 EUR
Nachdruck im Buchhandel erhältlich: Gemalte Musik : Rudolf Gahlbecks Schriften zur Farbe-Ton-Forschung / Marco Gutjahr, Jörg Jewanski und Rebekka R. Tibbe (Hrsg.). – Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2022. – XIV, 165 S. (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe XVIII ; Bd. 16), ISBN 978-3-487-16296-6, Preis: 29,00 EUR
Format:PDF document
ISBN:978-3-8405-0232-3
URN:urn:nbn:de:hbz:6-91129476538
Other Identifiers:DOI: 10.17879/42029628969
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-91129476538
Digital documents:jewanski_buchblock_bd3.pdf

Das künstlerische und theoretische Werk des Males, Musikers und Kunstpädagogen Rudolf Gahlbeck (1895–1972) ist historisch wie systematisch von beispielhaftem Interesse. Aufgewachsen im Deutschen Kaiserreich, Freiwilliger im Ersten Weltkrieg, gelebt in den Wirren der Weimarer Republik, erlebte er das Desaster nach 1933 und bis zu seinem Tode 1972 die politischen Verhältnisse der DDR. Sein künstlerisches Werk weiß sich weitgehend den Prinzipien der gegenständlichen Kunst verpflichtet und doch unternimmt Gahlbeck überraschende Ausflüge in die Welt der synästhetischen Malerei. Der hier vorgelegte mit zahlreichen Abbildungen versehene Band versammelt erstmals sämtliche Texte Rudolf Gahlbecks zur Farbe-Ton-Forschung sowie eine Reihe von Texten zur zeitgenössischen Kunst und Kunstpädagogik. Er ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Kunstauffassung Gahlbecks und macht sichtbar, wie sehr Leben und Werk darauf ausgerichtet waren, »in das Herz der Dinge«, wie er es selbst nannte, vorzustoßen.