Assoziationen zwischen polygenem Risiko für Angsterkrankungen, Ängstlichkeit und neuronaler Emotionsverarbeitung

Um Zusammenhänge des polygenetischen Risikos für Angsterkrankungen in Form von polygenen Risikoscores (PGRS) mit Ängstlichkeit und hirnfunktionellen Veränderungen im fMRT zu untersuchen, wurde ein Face-Matching-Paradigma bei 207 Patient*innen mit Depressionen und 263 gesunden Kontrollen durchgeführt...

Verfasser: Mersmann, Antonia
Weitere Beteiligte: Dannlowski, Udo (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 07: Psychologie und Sportwissenschaft
FB 05: Medizinische Fakultät
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2022
Publikation in MIAMI:18.10.2022
Datum der letzten Änderung:18.10.2022
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Angsterkrankungen; fMRT; polygenetisches Risiko; Insula; Emotionsverarbeitung; Depression
Fachgebiet (DDC):610: Medizin und Gesundheit
Lizenz:CC BY-SA 4.0
Sprache:Deutsch
Hochschulschriftenvermerk:Münster, Univ., Diss., 2022
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-52049653432
Weitere Identifikatoren:DOI: 10.17879/52049654241
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-52049653432
Onlinezugriff:diss_mersmann.pdf
Inhaltsverzeichnis:
  • 1. Hintergrund ..... 1
  • 1.1. Angst und Ängstlichkeit ..... 1
  • 1.2. Angsterkrankungen ..... 2
  • 1.3. Ätiologie von Angsterkrankungen ..... 3
  • 1.3.1. Psychosoziale Faktoren ..... 3
  • 1.3.2. Genetische Faktoren ..... 4
  • 1.4. Polygener Risikoscore für Angsterkrankungen ..... 5
  • 1.4.1. Polygene Risikoscores (PGRS) ..... 5
  • 1.4.2. PGRS für Angsterkrankungen ..... 7
  • 1.5. Neuronale Emotionsverarbeitung bei Ängstlichkeit und Angsterkrankungen ..... 8
  • 1.5.1. Amygdala ..... 9
  • 1.5.2. Inselrinde (Insula) ..... 10
  • 1.5.3. Mediopräfrontaler Kortex (mPFC) ..... 11
  • 1.6. Depression und Angsterkrankung ..... 13
  • 1.7. Zusammenfassung und Fragestellung ..... 14
  • 2. Methoden ..... 16
  • 2.1. Studiendesign ..... 16
  • 2.2. Stichprobe ..... 16
  • 2.3. Verwendete Instrumente ..... 17
  • 2.3.1. Strukturiertes Klinisches Interview nach DSM-IV (SKID I) ..... 17
  • 2.3.2. State-Trait-Angstinventar (STAI) ..... 17
  • 2.3.3. Mehrfachwahl-Wortschatz-Intelligenztest (MWT-B) ..... 17
  • 2.3.4. Childhood-Trauma-Questionnaire (CTQ) ..... 18
  • 2.3.5. Beck-Depressions-Inventar (BDI) ..... 18
  • 2.3.6. Medikationsindex ..... 18
  • 2.4. Studienablauf ..... 19
  • 2.5. Genetische Methoden ..... 19
  • 2.5.1. Probengewinnung und -aufbereitung ..... 19
  • 2.5.2. Berechnung der PGRS ..... 20
  • 2.6. Funktionelle MRT-Bildgebung ..... 20
  • 2.6.1. Emotionales Gesichts-Matching ..... 20
  • 2.6.2. MRT-Daten ..... 21
  • 2.7. Statistische Analysen ..... 22
  • 2.7.1. Stichprobencharakteristika ..... 22
  • 2.7.2. Auswahl des PGRS ..... 23
  • 2.7.3. PGRS – STAI-T ..... 23
  • 2.7.4. Assoziationen zwischen PGRS und Gehirnfunktion ..... 23
  • 3. Ergebnisse ..... 25
  • 3.1. Charakteristika der finalen Stichprobe ..... 25
  • 3.2. Auswahl des PGRS ..... 26
  • 3.3. Assoziationen zwischen PGRS und Ängstlichkeit ..... 27
  • 3.4. Assoziationen zwischen PGRS und neuronaler Emotionsverarbeitung ..... 29
  • 3.4.1. HC vs. MDD ..... 29
  • 3.4.2. Einfluss des Remissionsgrads ..... 31
  • 3.4.3. Einfluss einer komorbiden Angsterkrankung ..... 34
  • 4. Diskussion ..... 34
  • 4.1. Zusammenfassung und Einordnung der Ergebnisse ..... 34
  • 4.1.1. Assoziationen zwischen PGRS und Ängstlichkeit ..... 34
  • 4.1.2. Hauptanalyse: MDD vs. HC ..... 35
  • 4.1.3. Subgruppenanalysen ..... 39
  • 4.2. Beurteilung der Methoden ..... 42
  • 4.2.1. Fragestellung ..... 42
  • 4.2.2. Stichprobe ..... 42
  • 4.2.3. Verwendete Instrumente ..... 43
  • 4.2.4. PGRS ..... 44
  • 4.2.5. MRT-Daten ..... 45
  • 4.3. Fazit und Ausblick ..... 46
  • 4.3.1. PGRS für AD ..... 46
  • 4.3.2. Depression und Angsterkrankungen ..... 47
  • 5. Literaturverzeichnis ..... 49
  • 6. Danksagung ..... 62
  • 7. Curriculum Vitae ..... 63
  • 8. Anhang ..... I
  • 8.1. Einwilligungserklärungen ..... I
  • 8.2. Ethikvotum ..... VII.