Balkan- Feindbilder? : Wandel, Konstanz und Nutzen von Stereotypen in kroatischen und serbischen Karikaturen 1986-2008

Diese Arbeit versucht anhand von Karikaturen das stereotypische Bild auszumachen, das serbische und kroatische Karikaturisten von 1986 bis 2008 von ihrer und der jeweils anderen Nation ihrer Leserschaft vermittelt haben. Die Karikaturen werden in ihren historisch-politischen, sozioökonomischen und I...

Verfasser: Goetz, Miriam Hasna
Weitere Beteiligte: Meyers, Reinhard (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 06: Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2010
Publikation in MIAMI:19.01.2011
Datum der letzten Änderung:19.05.2016
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Karikaturen; Stereotypen; Feindbilder; Balkan; Jugoslawien
Fachgebiet (DDC):320: Politikwissenschaft
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-25449434104
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-25449434104
Onlinezugriff:diss_goetz.pdf
LEADER 02090cam a2200301uu 4500
001 a0f4a7d9-2af0-4eb0-97a6-161a011cff22
003 miami
005 20160519
007 c|||||||||||||
008 110119e20110119||||||||||#s||||||||ger||||||
024 7 |a urn:nbn:de:hbz:6-25449434104  |2 urn 
041 |a ger 
082 0 |a 320 Politikwissenschaft  |2 23 
100 1 |a Goetz, Miriam Hasna  |u FB 06: Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften  |0 http://d-nb.info/gnd/143497901  |4 aut 
110 2 |a Universitäts- und Landesbibliothek Münster  |0 http://d-nb.info/gnd/5091030-9  |4 own 
245 1 0 |a Balkan- Feindbilder?  |b Wandel, Konstanz und Nutzen von Stereotypen in kroatischen und serbischen Karikaturen 1986-2008 
250 |a [Electronic ed.] 
264 1 |c 2010 
264 2 |b Universitäts- und Landesbibliothek Münster  |c 2011-01-19 
506 0 |a free access 
520 3 |a Diese Arbeit versucht anhand von Karikaturen das stereotypische Bild auszumachen, das serbische und kroatische Karikaturisten von 1986 bis 2008 von ihrer und der jeweils anderen Nation ihrer Leserschaft vermittelt haben. Die Karikaturen werden in ihren historisch-politischen, sozioökonomischen und Interessen- und Zielsetzungs-Hintergrund eingeordnet. Dabei wird demonstriert, dass die Karikatur für den Zeithistoriker wie für den Politikwissenschaftler bei sachgerechter Interpretation eine nicht zu unterschätzende Quelle für die Einschätzung innen- und außenpolitischer Geschehnisse darstellen kann. 
540 |a InC 1.0  |u https://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ 
653 0 |a Karikaturen  |a Stereotypen  |a Feindbilder  |a Balkan  |a Jugoslawien 
655 7 |2 DRIVER Types  |a Dissertation/Habilitation 
655 7 |2 DCMI Types  |a Text 
700 1 |a Meyers, Reinhard  |u FB 06: Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften  |0 http://d-nb.info/gnd/170173852  |4 ths 
856 4 0 |3 Zum Volltext  |q text/html  |u https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-25449434104  |u urn:nbn:de:hbz:6-25449434104 
856 4 0 |3 Zum Volltext  |q application/pdf  |u https://repositorium.uni-muenster.de/document/miami/a0f4a7d9-2af0-4eb0-97a6-161a011cff22/diss_goetz.pdf