Spatial and temporal resolution of sensor observations

Beobachtung ist ein Kernkonzept der Geoinformatik. Beobachtungen dienen bei Phänomenen wie Klimawandel, Massenbewegungen (z. B. Hangbewegungen) und demographischer Wandel zur Überwachung, Entwicklung von Modellen und Simulation dieser Erscheinungen. Auflösung ist eine zentrale Eigenschaft von Beobac...

Verfasser: Degbelo, Auriol
Weitere Beteiligte: Kuhn, Werner (Gutachter)
FB/Einrichtung:FB 14: Geowissenschaften
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2014
Publikation in MIAMI:13.03.2015
Datum der letzten Änderung:16.03.2015
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Beobachtung; Räumliche Auflösung; Zeitliche Auflösung; Ontologie; Haskell; Forschungsmethode
Fachgebiet (DDC):000: Informatik, Wissen, Systeme
550: Geowissenschaften, Geologie
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Englisch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-60329345641
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-60329345641
Onlinezugriff:diss_degbelo.pdf

Beobachtung ist ein Kernkonzept der Geoinformatik. Beobachtungen dienen bei Phänomenen wie Klimawandel, Massenbewegungen (z. B. Hangbewegungen) und demographischer Wandel zur Überwachung, Entwicklung von Modellen und Simulation dieser Erscheinungen. Auflösung ist eine zentrale Eigenschaft von Beobachtungen. Der Gebrauch von Beobachtungen unterschiedlicher Auflösung führt zu (potenziell) unterschiedlichen Entscheidungen, da die Auflösung der Beobachtungen das Erkennen von Strukturen während der Phase der Datenanalyse beeinflusst. Der Hauptbeitrag dieser Arbeit ist eine entwickelte Theorie der raum- und zeitlichen Auflösung von Beobachtungen, die sowohl auf technische Sensoren (z. B. Fotoapparat) als auch auf menschliche Sensoren anwendbar ist. Die Konsistenz der Theorie wurde anhand der Sprache Haskell evaluiert, und ihre praktische Anwendbarkeit wurde unter Einsatz von Beobachtungen des Webportals Flickr illustriert.