Beweisen : Eine Analyse des Beweisprozesses und der ihn beeinflussenden Faktoren
Die hier vorgelegte Neuauflage der Habilitationsschrift des Verfassers von 1984 zeigt den Stand der Forschung zu Fragen des Beweisens im Mathematikunterricht in den frühen 80er Jahren und bringt erste Ansätze qualitativer Untersuchungen zu diesem Thema. Die hier vorgestellten theoretischen Analysen...
Author: | |
---|---|
Document types: | Book |
Media types: | Text |
Publication date: | 2022 |
Date of publication on miami: | 30.06.2022 |
Modification date: | 30.06.2022 |
Series: | Ars Inveniendi et Dejudicandi, Bd. 17 |
Publisher: |
WTM-Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien
|
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Mathematikunterricht; Beweis |
DDC Subject: | 370: Bildung und Erziehung
510: Mathematik |
Legal notice: | © 2022 WTM – Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Thesis statement: | Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Habil.-Schr., 1984 |
Additional physical forms: | Druckausgabe: Stein, Martin: Beweisen : Eine Analyse des Beweisprozesses und der ihn beeinflussenden Faktoren. Münster : WTM, 2022. (Ars Inveniendi et Dejudicandi ; 17 ), ISBN 978-3-95987-213-3 |
Format: | PDF document |
ISBN: | 978-3-95987-214-0 |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-53059450118 |
Other Identifiers: | DOI: 10.17879/53059452658 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-53059450118 |
Related records: |
|
Digital documents: | wtm_isbn-978-3-95987-214-0.pdf
Use restricted. Please contact Servicepunkt Publizieren at ULB Münster (miami@uni-muenster.de). |
Die hier vorgelegte Neuauflage der Habilitationsschrift des Verfassers von 1984 zeigt den Stand der Forschung zu Fragen des Beweisens im Mathematikunterricht in den frühen 80er Jahren und bringt erste Ansätze qualitativer Untersuchungen zu diesem Thema. Die hier vorgestellten theoretischen Analysen zum Beweisen bauten auf einer so vollständig wie irgend möglichen Erfassung aller deutsch- und englischsprachigen Literatur zur Logik in der Oberstufe und zum Beweisen auf, die im Zentralblatt für Didaktik der Mathematik veröffentlicht worden sind und insgesamt ca. 550 Positionen umfassen (mit Doppelnennung). Anschließend werden die Phasen des Beweisprozesses und die ihn beeinflussenden Faktoren beschrieben. Dabei gehen sowohl theoretischen Analysen wie auch umfangreiche empirische Auswertungen in die Beschreibung ein. Hervorzuheben ist die Beobachtung, dass bei den beeinflussenden Faktoren auch die impliziten Vorstellungen der Schüler*innen zum Beweisen eine Rolle spielen, und dass diese wiederum durch das Untersuchungsdesign beeinflusst werden. Eine Unterrichtsreihe zur Förderung der Beweisfähigkeit auf konkretem Niveau schließt das Buch ab. Das Buch wurde 1989 mit dem damit erstmalig verliehenen Förderpreis der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ausgezeichnet.